Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Eliminator 500 vs. Kawasaki Ninja 1000 SX

Der Vergleich zwischen der Kawasaki Eliminator 500 und der Kawasaki Ninja 1000 SX ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle stehen für unterschiedliche Ansätze und Philosophien im Motorradbau. Während die Eliminator 500 als Cruiser konzipiert ist, bietet die Ninja 1000 SX die Dynamik und Sportlichkeit eines Sporttourers. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um die Stärken und Schwächen der jeweiligen Modelle herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Eliminator 500 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrverhalten ist sie ideal für lange Touren und entspannte Ausflüge. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Strecken nicht ermüdet. Im Gegensatz dazu ist die Ninja 1000 SX sportlicher und aggressiver gestaltet. Die sportliche Sitzposition und die aerodynamischen Linien verleihen ihr einen dynamischen Look, der die Herzen von Sportmotorrad-Fans höher schlagen lässt.

Motor und Leistung

Die Eliminator 500 wird von einem robusten Motor angetrieben, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für entspannte Fahrten in der Stadt oder über Land. Die Ninja 1000 SX hingegen bietet deutlich mehr Leistung und ist mit ihrem kraftvollen Motor prädestiniert für sportliches Fahren und schnelle Überholmanöver. Hier zeigt sich die Stärke der Ninja 1000 SX: Sie eignet sich nicht nur für den Alltag, sondern auch für sportliche Ausflüge und längere Touren.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Eliminator 500 ihre Stärken in der Stabilität und der Leichtigkeit, mit der sie durch den Verkehr gleitet. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Die Ninja 1000 SX hingegen punktet mit präzisem Handling und Agilität. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten zur Geltung kommt.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Eigenschaften machen sie zu einem der fortschrittlichsten Motorräder ihrer Klasse. Die Eliminator 500 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die Wert auf ein unkompliziertes Handling legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Eliminator 500 oft die günstigere Wahl. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Fahrer, die einen soliden Cruiser suchen. Die Ninja 1000 SX ist zwar teurer, bietet aber auch eine Vielzahl an Features und eine höhere Leistung, die den Preis vor allem für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer rechtfertigen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Eliminator 500 und der Kawasaki Ninja 1000 SX stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Eliminator 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, ein entspanntes Fahrgefühl und ein klassisches Design legen. Sie ist ideal für lange Touren und entspannte Ausflüge. Die Ninja 1000 SX hingegen ist die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ist perfekt für aufregende Fahrten und sportliche Herausforderungen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung am besten zu den individuellen Bedürfnissen passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙