Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Eliminator 500 vs. Royal Enfield Classic 350 - Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrertypen und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Kawasaki Eliminator 500 und die Royal Enfield Classic 350 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Stil

Die Kawasaki Eliminator 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu versprüht die Royal Enfield Classic 350 einen nostalgischen Charme, der an klassische Motorräder vergangener Zeiten erinnert. Ihr retro-inspiriertes Design und die liebevollen Details machen sie zu einem echten Hingucker für Liebhaber des klassischen Stils.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Kawasaki Eliminator 500 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und sportliche Fahrdynamik. Die Royal Enfield Classic 350 setzt dagegen auf ein sanfteres Fahrgefühl. Ihr Motor liefert ein solides Drehmoment, das sich perfekt zum entspannten Cruisen eignet. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied im Fahrverhalten: Während die Eliminator für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Classic 350 eher Genießer an.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Kawasaki Eliminator 500 überzeugt durch ein agiles Handling und ein sportliches Fahrgefühl. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle. Dafür punktet die Royal Enfield Classic 350 mit hohem Komfort. Die aufrechte Sitzposition und die gut gepolsterten Sitze machen auch längere Fahrten angenehm und sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die Classic 350 für gemütliche Ausflüge und lange Touren prädestiniert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Kawasaki Eliminator 500 einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt unter anderem über ein digitales Display und eine verbesserte Beleuchtung. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf klassische Technik, die zwar nicht ganz so modern ist, aber dennoch zuverlässig funktioniert. Hier zeigt sich, dass sich die Classic 350 auf das Wesentliche konzentriert und dem Fahrer ein authentisches Erlebnis bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Kawasaki Eliminator 500 tendenziell etwas teurer ist. Wer jedoch Wert auf Leistung und moderne Technik legt, für den könnte sich die Investition in die Eliminator lohnen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, das nicht nur gut aussieht, sondern auch zuverlässig ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Eliminator 500 als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre Vorzüge haben. Die Eliminator ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein modernes Design und eine beeindruckende Fahrdynamik, die auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Andererseits ist die Royal Enfield Classic 350 perfekt für diejenigen, die ein nostalgisches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem klassischen Design und dem hohen Komfort ist sie ideal für entspannte Fahrten und längere Touren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte und moderne Technik schätzt, wird mit der Kawasaki Eliminator 500 glücklich. Für Liebhaber des klassischen Stils und des gemütlichen Fahrens ist die Royal Enfield Classic 350 die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten dem Fahrer einzigartige Erlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙