Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Eliminator 500 vs. Royal Enfield HNTR 350

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet sind. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Kawasaki Eliminator 500 und die Royal Enfield HNTR 350. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie zu interessanten Optionen machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Kawasaki Eliminator 500 besticht durch ihre sportliche und aggressive Linienführung, die viele Motorradfans anspricht. Sie vermittelt das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield HNTR 350 ein klassisches und zeitloses Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Komfort ausgelegt, wobei die Kawasaki vielleicht etwas sportlicher ist, während die Royal Enfield für längere Touren konzipiert wurde.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung hat die Kawasaki Eliminator 500 einen klaren Leistungsvorteil. Mit ihrem stärkeren Motor bietet sie ein dynamischeres Fahrverhalten und eine bessere Beschleunigung. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen punktet mit einem sanften und gleichmäßigen Drehmoment, das sich besonders für entspanntes Fahren eignet. Während die Kawasaki für sportliches Fahren und Überholmanöver prädestiniert ist, bietet die Royal Enfield ein angenehmes Fahrgefühl bei niedrigen Geschwindigkeiten und im Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Auswahl eines Motorrades berücksichtigt werden sollte. Die Kawasaki Eliminator 500 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Ihr Gewicht und ihre Geometrie sorgen dafür, dass sie auch bei höheren Geschwindigkeiten gut auf der Straße liegt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Kawasaki Eliminator 500 einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören digitale Instrumente und eventuell zusätzliche Fahrmodi. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die Wert auf das Wesentliche legen. Dennoch sind beide Motorräder gut ausgestattet und bieten alles, was man für eine angenehme Fahrt benötigt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Kawasaki Eliminator 500 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist oft günstiger und bietet gerade für Einsteiger oder Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder, die Kawasaki Eliminator 500 und die Royal Enfield HNTR 350, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Kawasaki ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Royal Enfield hingegen ist perfekt für alle, die klassisches Design und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie eignet sich besonders für längere Touren und den Stadtverkehr. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob man sich für die sportliche Kawasaki oder die nostalgische Royal Enfield entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙