Kawasaki
Eliminator 500
Royal Enfield
Meteor 350
UVP | 6.495 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 4.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr leichter Cruiser
- niedrige Sitzhöhe
- einfachstes Rangieren
- einfachste Bedienung
- lebendiger Motor
- günstiges Funbike
- teilweise eher einfache Materialien
- Hebel nicht einstellbar
- altbackenes Cockpit
- verhaltener Sound
- leicht und wendig
- lässige Sitzposition
- Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
- sehr einfache Bedienung
- eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
- Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
- Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
- Leistung überschaubar, nix für Raser
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 176 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 735 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 765 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 451 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 70 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 45 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 169 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 570 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/70-18M/C 63H | |
Reifen hinten | 150/80-16M/C 71H |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 19 Zoll | |
Reifen hinten | 140/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!
Fazit - was bleibt hängen
Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.
Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Eliminator 500 vs. Royal Enfield Meteor 350 - Cruiser im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Kawasaki Eliminator 500 und die Royal Enfield Meteor 350 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Hier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Eliminator 500 besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Meteor 350 einen klassischen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die runden Formen und der Chrom verleihen ihr einen zeitlosen Charme. Die niedrige Sitzhöhe macht sie für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe zugänglich. Die entspannte Sitzposition sorgt für ein komfortables Fahrgefühl, besonders im Stadtverkehr.
Motor und Leistung
Die Kawasaki Eliminator 500 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine dynamische Beschleunigung ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für längere Strecken und bietet genügend Leistung, um auch auf der Autobahn problemlos mithalten zu können. Die Fahrdynamik ist sportlich und macht das Fahren zum Vergnügen.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen hat einen kleineren Motor, der auf entspanntes Fahren ausgelegt ist. Sie bietet ausreichend Leistung für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, hat aber nicht genug Durchzugskraft für längere Autobahnfahrten. Die Meteor ist ideal für gemütliche Touren und bietet eine sanfte Fahrt, die den Fahrer in eine entspannte Stimmung versetzt.
Technologie und Ausstattung
Die Kawasaki Eliminator 500 verfügt über eine Reihe moderner Technologien, darunter ein digitales Display und fortschrittliche Sicherheitssysteme. Diese Ausstattung macht das Fahren vor allem für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer sicherer und komfortabler.
Die Royal Enfield Meteor 350 punktet mit einem einfachen, aber funktionalen Instrumentencluster, das alle wichtigen Informationen liefert. Sie bietet jedoch weniger technische Spielereien, was für puristische Fahrer, die sich auf das Wesentliche konzentrieren wollen, von Vorteil sein kann.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Kawasaki Eliminator 500 ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was das Fahren auf kurvigen Straßen zu einem echten Erlebnis macht. Die Federung ist straff, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem werden kann.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten. Mühelos gleitet sie über die Straßen und vermittelt ein entspanntes Fahrgefühl. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was sie ideal für lange Landstraßenfahrten macht. Allerdings kann das Handling in Kurven weniger präzise sein als bei der Kawasaki.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Bereichen. Die Kawasaki Eliminator 500 ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und moderne Technik. Die Royal Enfield Meteor 350 ist preislich attraktiver und bietet ein solides Paket für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Kawasaki Eliminator 500 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen klassischen Look suchen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung auf der Autobahn. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren und moderne Technik schätzt, wird mit der Kawasaki glücklich, während die Royal Enfield Meteor 350 für Liebhaber klassischen Designs und entspannten Fahrens die richtige Wahl ist.