Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Eliminator 500 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Eliminator 500 und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die beste Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Eliminator 500 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch eine entspannte Sitzposition bietet. Die niedrige Sitzhöhe kommt vor allem Einsteigern und kleineren Fahrern zugute. Die Suzuki GSX 1250 FA hat dagegen ein sportlicheres Aussehen mit einer aggressiveren Linienführung. Die ergonomische Sitzposition ist für längere Touren ausgelegt und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.

Motor und Leistung

Die Eliminator 500 ist mit einem 500cc-Motor ausgestattet, der für eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Ideal für Stadtfahrten und entspannte Touren. Die Suzuki GSX 1250 FA hat dagegen einen 1255-cm³-Motor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment liefert. Damit ist sie die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind oder sportliches Fahren bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Kawasaki Eliminator 500 ihre Stärken in der Stadt aus. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten auf der Straße und ist vor allem bei höheren Geschwindigkeiten sehr zuverlässig. Hier zeigt sich die Sportlichkeit des Modells, das auch in Kurven eine gute Figur macht.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Eliminator 500 ist mit den grundlegenden Features ausgestattet, die für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgen. Dazu gehören eine einfache Instrumentierung und eine bequeme Sitzbank. Dafür bietet die Suzuki GSX 1250 FA eine umfangreiche Ausstattung wie ABS, ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern. Diese technischen Merkmale machen sie zu einer vielseitigeren Option für den modernen Biker.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Kawasaki Eliminator 500 einen klaren Vorteil. Sie ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch ein solides Fahrerlebnis. Die Suzuki GSX 1250 FA ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Kawasaki Eliminator 500 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leicht zu handhabendes Motorrad suchen, das auch auf kurzen Ausflügen Spaß macht. Ihre entspannte Sitzposition und das ansprechende Design machen sie zu einer beliebten Wahl für Cruiser-Fans.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen richtet sich an erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und sportliches Fahren, bietet aber auch die nötige Stabilität und Sicherheit. Wer also gerne auf der Autobahn unterwegs ist oder sportliche Touren bevorzugt, findet in der GSX 1250 FA das passende Motorrad.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Egal, ob man sich für den entspannten Cruiser oder die sportliche Tourenmaschine entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙