Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Eliminator 500 vs. Triumph Scrambler 400 X - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu erkunden. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Kawasaki Eliminator 500 und die Triumph Scrambler 400 X. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und ein unverwechselbares Fahrgefühl, aber welches ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Eliminator 500 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das modern und nostalgisch zugleich wirkt. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und bietet gleichzeitig eine ansprechende Optik. Im Vergleich dazu hat die Triumph Scrambler 400 X ein robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders in unebenem Gelände von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, verfügt die Kawasaki Eliminator 500 über einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der für sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrverhalten sorgt. Ideal für Stadtfahrten und lange Strecken. Auf der anderen Seite bietet die Triumph Scrambler 400 X einen kraftvollen Einzylindermotor, der für ein agiles Fahrverhalten sorgt und sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Die Unterschiede in der Motorcharakteristik machen sich vor allem beim Beschleunigen und Handling bemerkbar.

Fahrverhalten und Handling

Die Kawasaki Eliminator 500 bietet ein komfortables Fahrverhalten, das sie zum perfekten Begleiter für lange Touren macht. Die Federung ist weich abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße gut. Im Vergleich dazu ist die Triumph Scrambler 400 X sportlicher und agiler. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie besonders für sportliche Fahrer attraktiv macht. Allerdings kann die straffe Federung auf langen Strecken etwas anstrengend sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Kawasaki Eliminator 500 eine solide Grundausstattung mit modernen Annehmlichkeiten wie ABS und digitalem Display. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen punktet mit zusätzlichen Features wie einem TFT-Display, das eine Vielzahl von Informationen bietet, und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Diese technischen Unterschiede können für viele Fahrerinnen und Fahrer entscheidend sein, je nachdem, welches Fahrgefühl sie suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Kawasaki Eliminator 500 tendenziell etwas günstiger ist. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen rechtfertigt ihren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und die zusätzliche Ausstattung. Alles eine Frage der Prioritäten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Eliminator 500 als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre eigenen Vorzüge haben. Die Eliminator ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen, während die Scrambler perfekt für Abenteurer ist, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Wer viel Wert auf Technik und sportliches Fahren legt, wird mit der Triumph Scrambler 400 X glücklich. Auf der anderen Seite ist die Kawasaki Eliminator 500 die bessere Wahl für entspannte Touren und ein klassisches Cruiser-Erlebnis. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙