Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki ER-6n vs. BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich die Kawasaki ER-6n und die BMW R 1150 GS Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki ER-6n besticht durch ihr sportlich-modernes Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem agilen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure als robustes Abenteuerbike. Das markante Design und die hohe Sitzhöhe vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die ergonomische Sitzposition ist für lange Touren ausgelegt und bietet auch auf unebenen Strecken hohen Komfort.

Motor und Leistung

Die Kawasaki ER-6n ist mit einem flüssigkeitsgekühlten 649-cm³-Paralleltwin ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handling. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen verfügt über einen leistungsstarken 1130-cm³-Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie besonders geeignet für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Während die ER-6n in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die R 1150 GS ihre Stärken auf langen Strecken und im Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Kawasaki ER-6n ist ein großer Pluspunkt. Sie lässt sich leicht und präzise lenken, was sie zum perfekten Begleiter für Stadtfahrten und kurvenreiche Landstraßen macht. Die Leichtbauweise und die sportliche Geometrie sorgen für ein agiles Fahrverhalten. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1150 GS Adventure für ihre Stabilität und Robustheit bekannt. Auch auf unbefestigten Straßen vermittelt er ein sicheres Fahrgefühl. Das höhere Gewicht und die größere Bauweise erfordern allerdings etwas mehr Geschick, vor allem bei langsamen Manövern.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1150 GS Adventure die Nase vorn. Zahlreiche Ausstattungsmerkmale wie ABS, eine verstellbare Windschutzscheibe und viel Platz für Gepäck machen sie zum idealen Reisemotorrad. Die Kawasaki ER-6n hingegen ist einfacher ausgestattet, bietet aber alles, was man für den Alltag braucht. Ihre Einfachheit kann für viele Fahrerinnen und Fahrer auch ein Vorteil sein, da sie weniger anfällig für technische Probleme ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Kawasaki ER-6n punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer beliebten Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht. Sie bietet gute Leistung zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die BMW R 1150 GS Adventure ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber mehr Ausstattung und Vielseitigkeit, was sich vor allem für Langstreckenfahrer und Abenteuerlustige auszahlt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki ER-6n als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre Vorzüge haben. Die ER-6n ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und kurze Touren suchen. Sie ist leicht, wendig und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die ein robustes und vielseitiges Motorrad suchen. Mit seinem kraftvollen Motor und der umfangreichen Ausstattung ist er für jede Herausforderung gerüstet. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙