Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki ER-6n vs. Honda NTV 650 Revere - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki ER-6n und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki ER-6n besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und dem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was vor allem jüngere Fahrer und sportlich orientierte Biker anspricht. Im Gegensatz dazu ist die Honda NTV 650 Revere klassisch und zeitlos gestaltet. Sie wirkt robust und ist für lange Touren konzipiert. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Kawasaki ER-6n die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Ideal für Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Honda NTV 650 Revere hingegen punktet mit einem sanften und gleichmäßigen Antrieb. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet vor allem auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrgefühl.

Komfort und Ausstattung

Die Kawasaki ER-6n hat eine sportlichere Ausrichtung, die sich auch im Komfort widerspiegelt. Die Sitzbank ist für kurze Fahrten gut geeignet, kann aber bei längeren Touren unbequem werden. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet eine bequeme Sitzbank und eine ergonomische Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Zudem ist die Ausstattung der NTV durchdacht und bietet praktische Features, die das Fahren angenehmer machen.

Wartung und Zuverlässigkeit

Beide Motorräder sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Die Kawasaki ER-6n hat jedoch den Vorteil, dass sie relativ wartungsarm ist und Ersatzteile leicht verfügbar sind. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat den Ruf, besonders langlebig zu sein, was sie zu einer soliden Wahl für Langstreckenfahrer macht. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads auch von der individuellen Wartungsbereitschaft abhängt.

Kosten und Wert

Die Kawasaki ER-6n liegt in den Anschaffungskosten oft etwas höher, bietet dafür aber eine sportlichere Performance. Die Honda NTV 650 Revere ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Kawasaki ER-6n ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurze, dynamische Ausfahrten. Die Honda NTV 650 Revere ist dagegen die bessere Wahl für Fahrer, die Komfort und Langlebigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und ermöglicht ein entspanntes Fahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki ER-6n und der Honda NTV 650 Revere stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wer gerne sportlich fährt und Wert auf ein modernes Design legt, wird an der ER-6n seine Freude haben. Für diejenigen, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen, ist die NTV 650 Revere die perfekte Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß in unterschiedlichen Facetten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙