Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

BMW

BMW
R nineT

UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen
Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm
Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja 1000 SX vs. BMW R NineT - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Kawasaki Ninja 1000 SX und die BMW R NineT oft im Mittelpunkt der Diskussion. Beide Modelle haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Dieser Vergleich untersucht, was die beiden Motorräder auszeichnet und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja 1000 SX präsentiert sich in einem sportlich-modernen Design. Ihre aggressive Linienführung und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look. Klassischen Charme versprüht dagegen die BMW R NineT. Mit ihrem Retro-Design und den hochwertigen Materialien spricht sie Motorradliebhaber an, die Wert auf Stil und Tradition legen.

Fahrposition und Komfort

Die Ninja 1000 SX bietet eine sportlichere Sitzposition, die auf langen Strecken durchaus angenehm ist, allerdings etwas nach vorne geneigt. Das kann auf langen Strecken ermüdend wirken. Dafür punktet die R NineT mit einer aufrechten Sitzposition für entspanntes Fahren. Hier ist der Komfort besonders auf den Stadtverkehr und kürzere Touren ausgelegt.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Kawasaki Ninja 1000 SX die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1.043-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die R NineT hingegen verfügt über einen 1.170 ccm Boxermotor, der für seine charakteristische Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die Ninja 1000 SX für sportliche Fahrten und Touren geeignet ist, bietet die R NineT mit ihrem charakteristischen Motorsound ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Fahrverhalten und Handling

Die Ninja 1000 SX überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Stabilität. Das Handling der R NineT ist etwas schwerfälliger, was aber durch das exzellente Ansprechverhalten und Fahrgefühl wieder wettgemacht wird. Hier zeigt sich die Stärke der BMW in der Verbindung von Tradition und moderner Technik.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Kawasaki Ninja 1000 SX einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Die R NineT hingegen setzt auf puristische Technik und bietet weniger elektronische Helferlein, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen Reiz ausmacht. Die Entscheidung hängt hier stark vom persönlichen Geschmack ab - Technik-Freaks werden die Ninja 1000 SX bevorzugen, während Liebhaber klassischer Motorräder die R NineT schätzen werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei der Kawasaki oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt wird. Die R NineT ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine exklusive Ausstattung und ein einzigartiges Fahrerlebnis, das viele Motorradfahrer zu schätzen wissen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Ninja 1000 SX als auch die BMW R NineT ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ninja 1000 SX ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und sportliches Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Die BMW R NineT hingegen spricht Menschen an, die klassisches Design und ein einzigartiges Fahrerlebnis suchen. Sie ist perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt und über Land und bietet ein hohes Maß an Komfort.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, findet in der Kawasaki Ninja 1000 SX das passende Motorrad. Für Liebhaber klassischer Motorräder ist die BMW R NineT die beste Wahl. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙