Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja 1000 SX vs. Ducati Multistrada 1260: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, aber die Kawasaki Ninja 1000 SX und die Ducati Multistrada 1260 stechen besonders hervor. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und beeindruckende Fahrleistungen, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja 1000 SX präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die DNA der Ninja-Baureihe widerspiegelt. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem markanten Frontscheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was lange Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu ist die Ducati Multistrada 1260 eher auf Vielseitigkeit ausgelegt. Ihr Design ist robust und elegant zugleich, was sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Touren geeignet macht. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein komfortables Fahrverhalten, besonders auf unebenen Straßen.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist mit einem kraftvollen 1.043 ccm Vierzylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das ermöglicht ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn überzeugt. Die Beschleunigung ist spritzig und die Maschine fühlt sich in Kurven sehr stabil an.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist mit einem 1.262 ccm Testastretta-Motor ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit und Leistung bekannt ist. Dieses Motorrad bietet eine hervorragende Beschleunigung und ein beeindruckendes Drehmoment, das besonders bei hohen Drehzahlen zur Geltung kommt. Aber auch die Multistrada ist für ihre sanfte Leistungsentfaltung bekannt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Kawasaki Ninja 1000 SX ist sportlich abgestimmt und bietet eine hervorragende Rückmeldung. Die Federung ist straff, was für viel Stabilität in Kurven sorgt. Dennoch kann sie auf unebenen Straßen etwas hart wirken, was bei längeren Fahrten zu Ermüdungserscheinungen führen kann.

Die Ducati Multistrada 1260 bietet ein adaptives Fahrwerk, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen kann. Das sorgt für hohen Komfort, egal ob auf der Autobahn oder im Gelände. Das Handling ist agil und die Maschine lässt sich leicht manövrieren, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Ninja 1000 SX bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist noch umfangreicher ausgestattet. Neben einem TFT-Display bietet sie ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen die Multistrada zu einem sehr vielseitigen Motorrad, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für lange Touren geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Kawasaki Ninja 1000 SX bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, das auch für längere Touren geeignet ist. Die Ducati Multistrada 1260 ist in der Regel teurer, bietet aber eine Vielzahl an Features und eine hohe Verarbeitungsqualität, die den Preis rechtfertigen können.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen, das auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein gutes Handling und eine sportliche Ergonomie, die das Fahren zum Vergnügen macht.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für lange Touren geeignet ist. Mit ihrem adaptiven Fahrwerk und der umfangreichen Ausstattung bietet sie ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder vielseitig, beide Motorräder haben ihren Reiz und bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙