Kawasaki
Ninja 1000 SX
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- mega-ausgereifte Maschine
- seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
- softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
- technisch sehr gut ausgestattet
- teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
- geringfügige Vibrationen
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 142 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 111 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 247 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 328 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17M/C (73W) |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Ninja 1000 SX vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben bedienen. Zwei herausragende Vertreter sind die Kawasaki Ninja 1000 SX und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Komfort
Die Kawasaki Ninja 1000 SX besticht durch ein sportlich-modernes Design, das die Blicke auf sich zieht. Ihre aggressive Linienführung und die sportliche Sitzposition machen sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich dazu bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein klassisches und zeitloses Design, das den Charme der amerikanischen Cruiser-Kultur verkörpert. Der Langstreckenkomfort der Electra Glide ist dank der breiten Sitzbank und der ausgefeilten Ergonomie unübertroffen.
Fahrverhalten und Leistung
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ninja 1000 SX ihre sportlichen Gene. Sie bietet ein agiles Handling und eine beeindruckende Beschleunigung, die das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Die kraftvolle Motorisierung sorgt dafür, dass auch auf der Autobahn keine Wünsche offen bleiben. Im Gegensatz dazu ist die Electra Glide auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Ihr V-Twin-Motor bietet ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrgefühl, ideal für gemütliche Touren. Die Federung und das Gewicht der Electra Glide sorgen allerdings dafür, dass sie nicht ganz so wendig ist wie die Ninja.
Ausstattung und Technik
Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Auf der anderen Seite bietet die Harley-Davidson Electra Glide eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und reichlich Stauraum. Während die Ninja auf sportliche Technik setzt, punktet die Electra Glide mit Komfort und Luxus.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Kawasaki Ninja 1000 SX klar die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine hervorragende Leistung zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen ist in der Regel teurer, bietet aber auch viel Ausstattung und Komfort, die den Preis rechtfertigen können. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Sportlichkeit oder Komfort.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Ninja 1000 SX und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ninja 1000 SX ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren und Agilität schätzen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Electra Glide hingegen ist perfekt für alle, die vor allem auf langen Touren Wert auf Komfort und Luxus legen. Sie ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Straßen erkunden und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Fahrgewohnheiten passt.