Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja 1000 SX vs. Honda CB 1100 EX - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen oft zwei Typen von Fahrern im Fokus: Diejenigen, die sportliche Leistung und moderne Technik schätzen, und die, die klassischen Stil und nostalgisches Fahrgefühl bevorzugen. In diesem Vergleich stehen sich die Kawasaki Ninja 1000 SX und die Honda CB 1100 EX gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja 1000 SX besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer aerodynamischen Form zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX im klassischen Look mit einem Retro-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für gemütliche Touren.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Ninja 1000 SX die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken 4-Zylinder-Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Moderne Technik wie das elektronische Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Honda CB 1100 EX hingegen hat einen luftgekühlten Vierzylindermotor, der ein weiches und lineares Drehmoment liefert. Während die Ninja auf sportliches Fahren ausgelegt ist, eignet sich die CB 1100 EX hervorragend für entspannte Touren und das Cruisen durch die Stadt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Kawasaki Ninja 1000 SX ist präzise und sportlich. Er lässt sich leicht in Kurven lenken und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine hohe Stabilität. Die Federung ist straff, was für sportliche Fahrer von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem werden kann. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CB 1100 EX ein sanfteres Fahrverhalten. Die Federung ist weicher, was sie zur idealen Wahl für lange Fahrten bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen macht. Besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten vermittelt die CB 1100 EX ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.

Technologie und Ausstattung

Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Außerdem bietet sie Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie hat weniger elektronische Spielereien, was für Fahrer, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen, von Vorteil sein kann. Trotzdem bietet sie eine solide Ausstattung, die für den Alltag ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Kawasaki Ninja 1000 SX viel fürs Geld, vor allem wenn man die Leistung und die Technik berücksichtigt. Die Honda CB 1100 EX ist in der Regel etwas günstiger und damit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Kawasaki Ninja 1000 SX und der Honda CB 1100 EX hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Ninja 1000 SX ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und dynamisches Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren, bei denen Geschwindigkeit und Wendigkeit gefragt sind. Die Honda CB 1100 EX hingegen ist perfekt für alle, die das klassische Motorradfahren schätzen und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet ein nostalgisches Erlebnis. Am Ende ist es wichtig, beide Motorräder auszuprobieren, um herauszufinden, welches am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙