Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja 1000 SX vs. Honda VFR1200F - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Sporttourer geht, sind die Kawasaki Ninja 1000 SX und die Honda VFR1200F zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Technologie, haben aber auch ihre eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja 1000 SX besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Vergleich dazu hat die Honda VFR1200F ein etwas traditionelleres Design, das dennoch modern wirkt. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was für viele Fahrerinnen und Fahrer gerade auf längeren Strecken angenehmer sein kann.

Leistung und Motor

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet. Die Ninja 1000 SX ist mit einem 1.043 ccm Vierzylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Das sorgt für agiles Handling und schnelle Beschleunigung. Die VFR1200F hingegen verfügt über einen 1.237 ccm V4-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist. Während die Ninja 1000 SX in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die VFR1200F ihre Stärken auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Kawasaki Ninja 1000 SX bietet ein agiles und sportliches Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, schnell durch Kurven zu navigieren. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und vermittelt sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke ein sicheres Fahrgefühl. Die Honda VFR1200F hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, das besonders bei höheren Geschwindigkeiten zur Geltung kommt. Die VFR1200F ist bekannt für ihre hervorragende Straßenlage, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Technologien. Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist mit einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem Tempomat ausgestattet, was das Fahren komfortabler macht. Die Honda VFR1200F hingegen bietet ein fortschrittliches ABS-System und eine optionale DCT (Dual Clutch Transmission), die das Schalten erleichtert und das Fahrerlebnis verbessert. Beide Motorräder haben ihre eigenen technischen Vorzüge, die je nach Vorliebe der Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlich gewichtet werden können.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort spielt gerade bei längeren Touren eine große Rolle. Die Kawasaki Ninja 1000 SX hat eine gut gepolsterte Sitzbank und eine angenehme Ergonomie, die auch auf längeren Strecken für weniger Ermüdung sorgt. Die Honda VFR1200F bietet ebenfalls einen hohen Komfort, aber die etwas aufrechtere Sitzposition kann für manche Fahrer angenehmer sein. Beide Motorräder sind alltagstauglich, wobei die Ninja 1000 SX vielleicht etwas sportlicher und die VFR1200F etwas tourenorientierter ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Ninja 1000 SX als auch die Honda VFR1200F hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Ninja 1000 SX ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Handling und agile Performance suchen, während die VFR1200F für diejenigen geeignet ist, die Komfort und Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten schätzen. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer gerne sportlich fährt und auch mal auf die Rennstrecke geht, wird mit der Ninja 1000 SX glücklich. Für lange Touren und entspanntes Fahren auf der Autobahn ist die VFR1200F die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jede Motorradgarage.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙