Kawasaki
Ninja 1000 SX
Kawasaki
Versys 1000 SE
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
UVP | 17.245 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2024 |
Pro und Kontra
- mega-ausgereifte Maschine
- seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
- softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
- technisch sehr gut ausgestattet
- teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
- geringfügige Vibrationen
- umfangreiche Ausstattung
- gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
- Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
- recht hohes Gewicht
- Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
- relativ hoher Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 840 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 142 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 111 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 247 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 328 | km |
Leistung | 120 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 102 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 226 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 404 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17M/C (73W) |
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Halbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Ninja 1000 SX vs. Kawasaki Versys 1000 SE - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Ninja 1000 SX und die Kawasaki Versys 1000 SE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet machen.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Ninja 1000 SX besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik, was sie zu einem echten Hingucker auf der Straße macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Vergleich dazu hat die Versys 1000 SE ein eher tourenorientiertes Design, das auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Beide Modelle sind mit einem kraftvollen 1.043-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Die Ninja 1000 SX hat einen sportlicheren Charakter, der sich in einem etwas höheren Drehmomentbereich äußert. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Versys 1000 SE hingegen bietet ein etwas sanfteres und gleichmäßigeres Ansprechverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Reisen macht.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Ninja 1000 SX ist auf sportliche Performance ausgelegt. Durch die straffere Federung und das agile Handling lässt sich die Ninja präzise durch Kurven lenken. Die Versys 1000 SE hingegen bietet ein komfortableres Fahrwerk, das Unebenheiten auf der Straße besser absorbiert. Das macht sie ideal für Abenteuertouren und unbefestigte Straßen, wo Komfort und Stabilität entscheidend sind.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Technologien. Die Ninja 1000 SX ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Außerdem ist sie mit verschiedenen Fahrmodi und einem Tempomat ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Die Versys 1000 SE verfügt ebenfalls über ein TFT-Display, jedoch mit zusätzlichen Features wie Kurven-ABS und schlüssellosem Zündsystem, was die Sicherheit und den Komfort erhöht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Ninja 1000 SX als auch die Kawasaki Versys 1000 SE hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Ninja 1000 SX ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren und dynamische Kurven lieben. Sie bietet eine aggressive Leistung und ein sportliches Design, das die Herzen von Sporttourer-Fans höher schlagen lässt. Die Versys 1000 SE hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine hervorragende Ausstattung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Ninja 1000 SX glücklich, für Abenteuer und lange Reisen ist die Versys 1000 SE die bessere Wahl.