Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja 1000 SX vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sporttourer oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Ninja 1000 SX und die Triumph Tiger 800 XCA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja 1000 SX besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang und vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem genug für längere Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als robustes Adventure Bike. Ihr Design ist funktional und darauf ausgelegt, auch abseits der Straße zu glänzen. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die Ninja 1000 SX ist mit einem kraftvollen 1.043 ccm Vierzylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten, das auf der Straße begeistert. Ihre Leistung ist linear und gut dosierbar, was sie zu einem idealen Begleiter für sportliche Touren macht.

Die Tiger 800 XCA hingegen setzt auf einen 800 ccm Dreizylindermotor, der sich durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. Sie bietet genügend Drehmoment, um auch im Gelände gut voranzukommen. Die Leistung ist nicht ganz so brachial wie bei der Ninja, aber sie ist perfekt für Abenteuertouren und lange Strecken.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Ninja 1000 SX ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt, was für ein präzises Handling in Kurven sorgt. Allerdings kann das Fahrwerk auf unebenen Straßen etwas hart wirken, was auf längeren Touren unangenehm werden kann.

Die Tiger 800 XCA bietet ein anpassungsfähiges Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten souverän. Damit eignet sie sich besonders für längere Touren und Abenteuerfahrten, bei denen es auch mal rauer zugehen darf.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Ninja 1000 SX einiges zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Zudem sind Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle serienmäßig an Bord, die das Fahren sicherer machen.

Die Triumph Tiger 800 XCA punktet zudem mit einer umfangreichen Ausstattung. Sie verfügt über ein großes TFT-Display, das auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar ist. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die das Fahrverhalten anpassen und so für mehr Sicherheit und Komfort sorgen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Ninja 1000 SX als auch die Triumph Tiger 800 XCA ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ninja 1000 SX ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für schnelle Touren und bietet ein aufregendes Fahrgefühl auf der Straße.

Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer und Tourenfahrer, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Ihr komfortables Fahrwerk und die vielseitige Motorleistung machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzzweck ab. Wer sportlich unterwegs sein will, greift zur Ninja, während die Tiger 800 XCA die perfekte Wahl für Abenteurer ist.

Die Tiger 800 XCA ist die perfekte Wahl für Abenteurer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙