Kawasaki
Ninja 400
Ducati
Multistrada 1200
UVP | 6.745 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2023 |
UVP | ||
Baujahr | von 2010 bis 2018 |
Pro und Kontra
- Präzises Fahrwerk
- Motorcharakteristik
- leicht
- Fahrkomfort
- Motorleistung
- Sound
- Präzises Fahrwerk
- Platzverhältnisse
- Karge Ausstattung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 168 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.990 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.529 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.529 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.495 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 399 | ccm |
Hub | 52 | mm |
Bohrung | 70 | mm |
Kühlung | flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 45 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 358 | km |
Leistung | 152 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 128 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 248 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Bottom-Link Uni-Trak | |
Reifen vorne | 110/70R17 M/C 54H | |
Reifen hinten | 150/60R17 M/C 66H |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Ninja 400 vs Ducati Multistrada 1200
Einleitung
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Ninja 400 und die Ducati Multistrada 1200 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Alleinstellungsmerkmale, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Ninja 400 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass auch längere Fahrten angenehm sind.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1200 als vielseitige Reiseenduro. Ihr Design ist robust und elegant zugleich, was sie sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren geeignet macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für ein bequemes Fahren, das auch auf langen Strecken nicht ermüdet.
Motor und Leistung
Die Ninja 400 ist mit einem 399 cm³-Paralleltwin ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung und hohe Drehfreude sorgt. Sie ist perfekt für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Ihre Leistung ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet, da sie ein gutes Maß an Kontrolle und Spaß bietet.
Die Multistrada 1200 wird von einem leistungsstarken 1198 ccm V2-Motor angetrieben, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken. Auch die Multistrada bietet verschiedene Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung an die jeweilige Situation anpassen kann.
Fahrverhalten und Handling
Die Ninja 400 überzeugt durch ihr agiles Handling und die Leichtigkeit, mit der sie durch Kurven gleitet. Sie ist perfekt für sportliches Fahren und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die Federung ist straff, was ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht, auf längeren Strecken aber auch etwas unbequem sein kann.
Die Multistrada 1200 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist anpassungsfähig und sorgt auch auf unebenem Untergrund für hohen Komfort. Das macht sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ninja 400 eine Basisausstattung, die für den Alltag ausreicht. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Cockpit und gute Sichtverhältnisse. Für Einsteigerinnen und Einsteiger ist das ausreichend, während erfahrene Fahrerinnen und Fahrer vielleicht mehr technische Spielereien erwarten.
Die Multistrada 1200 hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie bietet ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem auf langen Touren oder bei wechselhaften Bedingungen sicherer und komfortabler.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Kawasaki Ninja 400 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und sportliche Fahrer. Sie ist eine preisgünstige Option für alle, die ein agiles und unterhaltsames Motorrad suchen.
Die Ducati Multistrada 1200 ist teurer, bietet aber eine Vielzahl an Funktionen und eine überlegene Leistung, die den Preis rechtfertigen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und Vielseitigkeit legen, ist sie eine lohnende Investition.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Ninja 400 als auch die Ducati Multistrada 1200 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ninja 400 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für Einsteiger geeignet.
Die Ducati Multistrada 1200 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad für lange Reisen und Abenteuer suchen. Mit ihrem leistungsstarken Motor, der komfortablen Sitzposition und der modernen Technik ist sie für jedes Gelände geeignet. Letztlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.