Kawasaki

Kawasaki
Ninja 650

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 8.095 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Ist die Kawasaki Ninja 650 nun ein SuperSportler oder nicht?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wendiges Bike mit viel Fahrspaß
  • vernünftige Sitzposition
  • gute Verarbeitung
  • TFT-Display mit Handy-Connect
Kontra:
  • Leistung okay, aber kein Burner
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.410mm
Länge2.055mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.135mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment66 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit

Wir haben die Kawasaki Ninja 650 deutlich unterschätzt. Der Fahrspaß auf diesem Sportler ist enorm, auch wenn wir sie nicht als Super-Sportler bezeichnen würden. Dafür ist die Sitzposition (zum Glück!) nicht so radikal und eben deshalb eignet sich die Ninja 650 auch nicht nur für die Rennstrecke, sondern vor allem auch für Landstraße, Autobahn und Stadt. Sie ist gut verarbeitet und technisch einfach ausgestattet. Da wird kaum etwas kaputt gehen können, man wird jahrelang Spaß haben können mit diesem günstigen Bike. Preis/Leistung ist wirklich Top!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau ist ein großer Kawasaki-Händler in Norddeutschland (St. Michaelisdonn) und stellt viele Kawasaki-Bikes als Vorführer zur Verfügung - und übrigens auch Husqvarna-Maschinen, wie die neue Norden 901 Expedition, die wir demnächst auch mal unter unsere Fittiche nehmen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.245€
  • Gebraucht (5 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017-2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja 650 vs. Fantic Caballero Scrambler 500

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Kawasaki Ninja 650 und die Fantic Caballero Scrambler 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja 650 besticht durch ihr sportliches Design und die aggressive Linienführung, die typisch für Supersportler ist. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem sportlichen Cockpit bietet sie eine ergonomische Sitzposition, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 ein rustikales und nostalgisches Design, das an die klassischen Scrambler erinnert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die ideal für Offroad-Abenteuer ist.

Motor und Leistung

Die Ninja 650 ist mit einem kraftvollen 649 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen 449 ccm Einzylindermotor, der sich durch ein hohes Drehmoment auszeichnet. Das macht sie besonders geeignet für Offroad-Strecken und unbefestigte Wege, wo gute Traktion und Kontrolle gefragt sind.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ninja 650 eine hervorragende Stabilität und Agilität in Kurven. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Allerdings bietet die Fantic Caballero Scrambler 500 ein völlig anderes Fahrgefühl. Ihr höherer Schwerpunkt und die breiteren Reifen sorgen für gute Bodenhaftung auf unebenem Untergrund, auf der Straße kann sie jedoch etwas weniger stabil wirken als die Ninja. Die Wahl zwischen diesen beiden Bikes hängt stark vom bevorzugten Fahrstil ab.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Ninja 650 ist mit moderner Technik wie TFT-Display, ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet einige interessante Features wie LED-Beleuchtung und ein minimalistisches Cockpit, das den Retro-Charme unterstreicht. Während die Ninja mehr auf technische Raffinesse setzt, punktet die Caballero mit ihrem puristischen Ansatz.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ninja 650 liegt preislich in einer höheren Klasse, was durch ihre sportlichen Eigenschaften und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist im Allgemeinen günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein einfaches, aber effektives Motorrad suchen. Dies könnte für Einsteiger oder Budgetbewusste von Vorteil sein.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Kawasaki Ninja 650 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße und ist perfekt für alle, die es schnell und wendig mögen.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer abseits der Straßen suchen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und die Möglichkeit, unbefestigte Wege zu erkunden. Die nostalgische Optik und der robuste Motor machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Enthusiasten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Ob die sportliche Performance der Ninja oder die Abenteuerlust der Caballero, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße und in den Herzen der Motorradfahrer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙