Kawasaki

Kawasaki
Ninja 650

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 8.095 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Ist die Kawasaki Ninja 650 nun ein SuperSportler oder nicht?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wendiges Bike mit viel Fahrspaß
  • vernünftige Sitzposition
  • gute Verarbeitung
  • TFT-Display mit Handy-Connect
Kontra:
  • Leistung okay, aber kein Burner
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.410mm
Länge2.055mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.135mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment66 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Wir haben die Kawasaki Ninja 650 deutlich unterschätzt. Der Fahrspaß auf diesem Sportler ist enorm, auch wenn wir sie nicht als Super-Sportler bezeichnen würden. Dafür ist die Sitzposition (zum Glück!) nicht so radikal und eben deshalb eignet sich die Ninja 650 auch nicht nur für die Rennstrecke, sondern vor allem auch für Landstraße, Autobahn und Stadt. Sie ist gut verarbeitet und technisch einfach ausgestattet. Da wird kaum etwas kaputt gehen können, man wird jahrelang Spaß haben können mit diesem günstigen Bike. Preis/Leistung ist wirklich Top!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau ist ein großer Kawasaki-Händler in Norddeutschland (St. Michaelisdonn) und stellt viele Kawasaki-Bikes als Vorführer zur Verfügung - und übrigens auch Husqvarna-Maschinen, wie die neue Norden 901 Expedition, die wir demnächst auch mal unter unsere Fittiche nehmen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.245€
  • Gebraucht (5 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017-2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja 650 vs. Honda NTV 650 Revere: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so beliebte Modelle wie die Kawasaki Ninja 650 und die Honda NTV 650 Revere handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja 650 besticht durch ihr sportliches Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihren scharfen Linien und der aggressiven Front wirkt sie dynamisch und modern. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, ideal für sportliches Fahren. Im Vergleich dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein eher klassisches, zeitloses Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten bequemer ist. Hier zeigt sich auch schon der erste Unterschied: Während die Ninja 650 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, richtet sich die NTV 650 an alle, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 650er-Motor ausgestattet, die Leistungsabgabe unterscheidet sich jedoch. Die Kawasaki Ninja 650 bietet eine sportliche Leistungsentfaltung, die besonders bei hohen Drehzahlen zum Tragen kommt. Sie ist spritzig und reagiert schnell auf das Gas, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen etwas sanfteren Motorlauf, der sich hervorragend für entspanntes Fahren eignet. Die Kraft wird gleichmäßiger verteilt, was das Fahren in der Stadt und auf langen Strecken angenehm macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ninja 650 ihre Stärken in Kurven. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in engen Kurven zum Vergnügen macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was allerdings auf Kosten des Komforts gehen kann. Die Honda NTV 650 Revere bietet dagegen ein ausgewogeneres Fahrverhalten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Hier zeigt sich, dass die NTV 650 besser für den Alltag und längere Touren geeignet ist, während die Ninja 650 für sportliche Touren prädestiniert ist.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda NTV 650 Revere die Nase vorn. Der breite Sattel und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Fahrten nicht zur Qual werden. Auch die Windschutzscheibe und die Ergonomie der Maschine sind auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Die Kawasaki Ninja 650 hat dagegen eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Strecken gedacht ist. Die Ausstattung der Ninja ist modern und bietet einige technische Highlights, während die NTV 650 auf bewährte Technik setzt, die sich im Alltag bewährt hat.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Ninja 650 und der Honda NTV 650 Revere stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Ninja 650 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Alltagstauglichkeit suchen. Sie ist perfekt für längere Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Wer viel in der Stadt unterwegs ist oder lange Strecken zurücklegt, wird mit der NTV 650 zufrieden sein. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙