Kawasaki

Kawasaki
Ninja 650

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 8.095 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Ist die Kawasaki Ninja 650 nun ein SuperSportler oder nicht?
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wendiges Bike mit viel Fahrspaß
  • vernünftige Sitzposition
  • gute Verarbeitung
  • TFT-Display mit Handy-Connect
Kontra:
  • Leistung okay, aber kein Burner
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.410mm
Länge2.055mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.135mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment66 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Wir haben die Kawasaki Ninja 650 deutlich unterschätzt. Der Fahrspaß auf diesem Sportler ist enorm, auch wenn wir sie nicht als Super-Sportler bezeichnen würden. Dafür ist die Sitzposition (zum Glück!) nicht so radikal und eben deshalb eignet sich die Ninja 650 auch nicht nur für die Rennstrecke, sondern vor allem auch für Landstraße, Autobahn und Stadt. Sie ist gut verarbeitet und technisch einfach ausgestattet. Da wird kaum etwas kaputt gehen können, man wird jahrelang Spaß haben können mit diesem günstigen Bike. Preis/Leistung ist wirklich Top!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau ist ein großer Kawasaki-Händler in Norddeutschland (St. Michaelisdonn) und stellt viele Kawasaki-Bikes als Vorführer zur Verfügung - und übrigens auch Husqvarna-Maschinen, wie die neue Norden 901 Expedition, die wir demnächst auch mal unter unsere Fittiche nehmen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.245€
  • Gebraucht (5 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017-2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja 650 vs. KTM 890 Duke R - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, stehen die Kawasaki Ninja 650 und die KTM 890 Duke R ganz oben auf der Liste. Beide Bikes bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, haben aber unterschiedliche Ansätze, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja 650 besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und macht auch längere Fahrten angenehm. Im Gegensatz dazu hat die KTM 890 Duke R ein aggressiveres, nacktes Design, das sofort ins Auge fällt. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hervorragende Kontrolle und ein sportliches Fahrgefühl, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Ninja 650 ist mit einem 649 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Ideal für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit suchen. Die KTM 890 Duke R hingegen hat einen 889 ccm Paralleltwin, der mehr Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zu einer aufregenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Fahrerlebnis suchen.

Handling und Fahrverhalten

Die Ninja 650 bietet beim Handling eine gute Balance zwischen Stabilität und Agilität. Sie ist leicht zu fahren und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken. Die KTM 890 Duke R hingegen ist extrem wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Hier zeigt sich die Stärke der KTM, die für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Ninja 650 verfügt über ein übersichtliches, gut ablesbares Display, das wichtige Informationen für den Alltag liefert. Die KTM 890 Duke R hingegen ist mit fortschrittlicherer Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Das macht sie zu einer modernen Wahl für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Bereich, wobei die Ninja 650 oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird, da sie solide Leistung und Komfort zu einem attraktiven Preis bietet. Die KTM 890 Duke R ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Features, was sie für viele Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Kawasaki Ninja 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes, komfortables Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Sie ist perfekt für Einsteiger und jene, die ein zuverlässiges Sportmotorrad suchen.

Die KTM 890 Duke R hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aggressiveres Design und mehr Leistung suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für alle, die gerne in kurvenreichen Gegenden oder auf der Rennstrecke unterwegs sind. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙