Kawasaki

Kawasaki
Ninja 650

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 8.095 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Ist die Kawasaki Ninja 650 nun ein SuperSportler oder nicht?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wendiges Bike mit viel Fahrspaß
  • vernünftige Sitzposition
  • gute Verarbeitung
  • TFT-Display mit Handy-Connect
Kontra:
  • Leistung okay, aber kein Burner
Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.410mm
Länge2.055mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.135mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment66 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Wir haben die Kawasaki Ninja 650 deutlich unterschätzt. Der Fahrspaß auf diesem Sportler ist enorm, auch wenn wir sie nicht als Super-Sportler bezeichnen würden. Dafür ist die Sitzposition (zum Glück!) nicht so radikal und eben deshalb eignet sich die Ninja 650 auch nicht nur für die Rennstrecke, sondern vor allem auch für Landstraße, Autobahn und Stadt. Sie ist gut verarbeitet und technisch einfach ausgestattet. Da wird kaum etwas kaputt gehen können, man wird jahrelang Spaß haben können mit diesem günstigen Bike. Preis/Leistung ist wirklich Top!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau ist ein großer Kawasaki-Händler in Norddeutschland (St. Michaelisdonn) und stellt viele Kawasaki-Bikes als Vorführer zur Verfügung - und übrigens auch Husqvarna-Maschinen, wie die neue Norden 901 Expedition, die wir demnächst auch mal unter unsere Fittiche nehmen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.245€
  • Gebraucht (5 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017-2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja 650 vs. Royal Enfield Scram 411 - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Kawasaki Ninja 650 und die Royal Enfield Scram 411 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja 650 besticht durch ihr sportliches Design, das an klassische Supersportler erinnert. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass sie auch für längere Touren geeignet ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Scram 411 als klassisches Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition verleihen ihr einen gewissen Offroad-Charme. Die Scram 411 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert.

Leistung und Motor

Die Kawasaki Ninja 650 ist mit einem leistungsstarken 649-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten bietet. Sie eignet sich hervorragend für sportliche Fahrten und bietet eine agile Beschleunigung. Die Ninja 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen.

Die Royal Enfield Scram 411 hingegen verfügt über einen 411 ccm Einzylindermotor, der auf eine sanfte und entspannte Fahrweise ausgelegt ist. Obwohl die Leistung geringer ist als bei der Ninja 650, bietet die Scram 411 ein angenehmes Drehmoment, das das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße erleichtert. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Kawasaki Ninja 650 ihre Stärken vor allem in Kurven aus. Sie ist wendig und bietet ein präzises Handling, das auf kurvigen Strecken zum Vergnügen wird. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann.

Die Royal Enfield Scram 411 bietet dagegen ein komfortableres Fahrgefühl. Die Federung ist für Geländefahrten ausgelegt und absorbiert Unebenheiten gut. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Das Handling ist nicht ganz so agil wie bei der Ninja 650, was sie für sportliche Fahrten weniger geeignet macht.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Ninja 650 ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Bremsen sind auf dem neuesten Stand und bieten eine hervorragende Verzögerung. Die Ninja 650 ist ideal für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Features legen.

Die Royal Enfield Scram 411 hingegen setzt auf Einfachheit. Sie bietet einfache Instrumente und eine weniger komplexe Elektronik. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein unkompliziertes Motorrad suchen. Die Scram 411 ist perfekt für diejenigen, die den klassischen Charme eines Motorrads schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Ninja 650 als auch die Royal Enfield Scram 411 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ninja 650 ist ideal für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne Ausstattung. Andererseits ist die Scram 411 die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert. Sie bietet ein komfortables Fahrgefühl und einen klassischen Look.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches Erlebnis sucht, wird mit der Kawasaki Ninja 650 glücklich. Wer entspannten Fahrspaß und die Möglichkeit sucht, auch mal abseits der Straßen zu fahren, findet in der Royal Enfield Scram 411 das passende Bike.

Die Royal Enfield Scram 411 ist ein klassisches Adventure-Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙