Kawasaki

Kawasaki
Ninja 650

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 8.095 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Ist die Kawasaki Ninja 650 nun ein SuperSportler oder nicht?
Weiter zum Testbericht
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wendiges Bike mit viel Fahrspaß
  • vernünftige Sitzposition
  • gute Verarbeitung
  • TFT-Display mit Handy-Connect
Kontra:
  • Leistung okay, aber kein Burner
Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.410mm
Länge2.055mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.135mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment66 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Wir haben die Kawasaki Ninja 650 deutlich unterschätzt. Der Fahrspaß auf diesem Sportler ist enorm, auch wenn wir sie nicht als Super-Sportler bezeichnen würden. Dafür ist die Sitzposition (zum Glück!) nicht so radikal und eben deshalb eignet sich die Ninja 650 auch nicht nur für die Rennstrecke, sondern vor allem auch für Landstraße, Autobahn und Stadt. Sie ist gut verarbeitet und technisch einfach ausgestattet. Da wird kaum etwas kaputt gehen können, man wird jahrelang Spaß haben können mit diesem günstigen Bike. Preis/Leistung ist wirklich Top!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau ist ein großer Kawasaki-Händler in Norddeutschland (St. Michaelisdonn) und stellt viele Kawasaki-Bikes als Vorführer zur Verfügung - und übrigens auch Husqvarna-Maschinen, wie die neue Norden 901 Expedition, die wir demnächst auch mal unter unsere Fittiche nehmen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.245€
  • Gebraucht (5 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017-2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja 650 vs. Triumph Scrambler 900 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Ninja 650 und die Triumph Scrambler 900 genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse konzipiert.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja 650 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einen dynamischen Auftritt legen. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken angenehm. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Scrambler 900 im klassischen Retro-Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders im Stadtverkehr und auf unbefestigten Straßen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Kawasaki Ninja 650 einen flüssigen und kraftvollen Vortrieb. Der Parallel-Twin-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ist ideal für sportliches Fahren auf der Landstraße oder der Rennstrecke. Das agile Handling und das präzise Fahrwerk machen sie zu einer hervorragenden Wahl für dynamische Fahrerinnen und Fahrer.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Der charakteristische Motorsound und das sanfte Drehmoment sorgen vor allem auf kurvigen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings ist die Scrambler nicht so agil wie die Ninja 650, weshalb sie sich weniger für sportliches Fahren eignet. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und Abenteuer abseits der Straße.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Kawasaki Ninja 650 verfügt über ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die LED-Beleuchtung sorgt für gute Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen punktet mit klassischem Charme und hochwertiger Verarbeitung. Moderne Ausstattungsmerkmale wie ABS und Traktionskontrolle machen das Fahren sicherer. Der Retro-Stil wird durch die Verwendung hochwertiger Materialien unterstrichen, was der Scrambler ein ansprechendes Gesamtbild verleiht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Kawasaki Ninja 650 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Paket für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Sie ist eine gute Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad suchen.

Die Triumph Scrambler 900 ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet aber ein einzigartiges Fahrgefühl und einen unverwechselbaren Stil. Sie spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Individualität und ein nostalgisches Fahrgefühl legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Ninja 650 als auch die Triumph Scrambler 900 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ninja 650 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein hervorragendes Fahrverhalten und einen sportlichen Look, der viele Biker anspricht.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen klassischen Look bevorzugen. Perfekt für Ausflüge und Abenteuer, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf zwei Rädern verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙