Kawasaki

Kawasaki
Ninja H2 SX SE

BMW

BMW
R 18 Roctane

UVP 28.995 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Ein Hammer, und zwar ein großer
Weiter zum Testbericht
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Drehmoment
  • Reisekomfort
  • Handling
Kontra:
  • Serienausstattung etwas mager

Abmessungen & Gewicht

Gewicht262kg
Radstand1.480mm
Länge2.135mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.260mm
Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite333km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. BMW R 18 Roctane - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die BMW R 18 Roctane zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die Ninja H2 SX SE als Sporttourer konzipiert wurde, spricht die R 18 Roctane eher die Cruiser-Fans an. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE besticht durch ihr aggressives, aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch die Performance unterstützt. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Gegensatz dazu hat die BMW R 18 Roctane ein klassisches, nostalgisches Design, das die Herzen der Cruiser-Fans höher schlagen lässt. Die entspannte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Ninja H2 SX SE die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Supercharged-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, die sportliche Fahrer begeistern wird. Dafür setzt die R 18 Roctane auf einen großen, luftgekühlten Boxermotor, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Während die Ninja H2 SX SE für Geschwindigkeit und Dynamik steht, bietet die R 18 Roctane ein kraftvolles Drehmoment und ein geschmeidiges Fahrverhalten.

Technologie und Ausstattung

Die Ninja H2 SX SE ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Kurven-ABS. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer. Auf der anderen Seite bietet auch die BMW R 18 Roctane einige interessante technische Highlights wie das BMW Motorrad Connectivity System, das die Verbindung zum Smartphone ermöglicht. Allerdings ist die Ausstattung eher auf den klassischen Cruiser-Stil ausgelegt, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Pluspunkt sein kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Kawasaki Ninja H2 SX SE ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die R 18 Roctane hingegen vermittelt ein entspanntes Fahrgefühl, das ideal für lange Touren ist. Die Kombination aus schwerem Motor und tiefem Schwerpunkt sorgt für Stabilität, während die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition den Komfort erhöhen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Geschwindigkeit und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren, bei denen die sportliche Note nicht zu kurz kommen soll. Die BMW R 18 Roctane hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das nostalgische Cruiser-Feeling schätzen und Wert auf Komfort und Stil legen. Sie ist ideal für entspannte Touren und lange Reisen, bei denen der Genuss im Vordergrund steht.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden beeindruckenden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Geschwindigkeit und Dynamik sucht, wird bei der Kawasaki Ninja H2 SX SE fündig. Wer das klassische Cruiser-Erlebnis bevorzugt, für den ist die BMW R 18 Roctane die bessere Wahl. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙