Kawasaki

Kawasaki
Ninja H2 SX SE

Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

UVP 28.995 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Ein Hammer, und zwar ein großer
Weiter zum Testbericht
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Drehmoment
  • Reisekomfort
  • Handling
Kontra:
  • Serienausstattung etwas mager
Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht262kg
Radstand1.480mm
Länge2.135mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.260mm
Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite333km
Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. Ducati Multistrada V4 S - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele faszinierende Modelle, die sich in Leistung, Komfort und Technologie unterscheiden. Heute stehen die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Ducati Multistrada V4 S im Mittelpunkt unseres Vergleichs. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und es ist spannend zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Bereichen schlagen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch langstreckentauglich, was sie zu einem hervorragenden Sporttourer macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada V4 S als vielseitiges Adventure-Bike. Ihr Design ist robuster, funktionaler und auf Vielseitigkeit ausgerichtet. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Touren erleichtert. Hier zeigt sich die Stärke der Multistrada: Sie ist für unterschiedliche Bedingungen und Fahrstile geeignet.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Ninja H2 SX SE die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Sie ist ideal für sportliche Fahrten auf der Autobahn oder kurvenreichen Landstraßen. Das Fahrverhalten ist präzise und direkt, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.

Die Ducati Multistrada V4 S wiederum punktet mit ihrer Vielseitigkeit. Der Motor liefert ebenfalls kräftige Leistung, die Abstimmung ist jedoch auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Das Fahrverhalten ist stabil und sicher, besonders auf unebenen Straßen oder im Gelände. Hier zeigt sich die Stärke der Multistrada: Sie eignet sich nicht nur für die Straße, sondern auch für Abenteuer abseits asphaltierter Wege.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE bietet ein ausgeklügeltes Elektronikpaket, das unter anderem ein fortschrittliches ABS, eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi umfasst. Diese Eigenschaften sorgen für Sicherheit und Kontrolle, besonders in kritischen Situationen.

Die Ducati Multistrada V4 S hat auch eine beeindruckende technische Ausstattung. Sie verfügt über einen adaptiven Tempomaten, der das Fahren auf langen Strecken deutlich erleichtert. Sie bietet ein intuitives Infotainment-System, das die Navigation und Kommunikation während der Fahrt erleichtert. Hier spielt die Multistrada ihre Stärken in Sachen Bedienbarkeit und Komfort aus.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist in der Regel teurer, was durch die hohe Leistung und die sportlichen Eigenschaften gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die einen leistungsstarken Sporttourer suchen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu bezahlen.

Die Ducati Multistrada V4 S bietet hingegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Adventure-Bike. Sie ist vielseitig einsetzbar und bietet viele Features, die das Fahren angenehm machen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für den Alltag geeignet ist, ist die Multistrada eine attraktive Wahl.

Fazit

Beide Motorräder, die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Ducati Multistrada V4 S, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Ninja H2 SX SE ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf hohe Leistung und agiles Handling legen. Sie ist perfekt für lange Autobahnfahrten und kurvenreiche Strecken, wo sie ihre volle Leistung entfalten kann.

Andererseits ist die Ducati Multistrada V4 S die bessere Wahl für diejenigen, die ein vielseitiges Bike suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuer geeignet ist. Ihre komfortable Sitzposition und die umfangreiche technische Ausstattung machen sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Reisen und unbefestigte Straßen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder vielseitig, beide Bikes bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙