Kawasaki

Kawasaki
Ninja H2 SX SE

Ducati

Ducati
Streetfighter V2

UVP 28.995 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Ein Hammer, und zwar ein großer
Weiter zum Testbericht
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Drehmoment
  • Reisekomfort
  • Handling
Kontra:
  • Serienausstattung etwas mager
Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige

Abmessungen & Gewicht

Gewicht262kg
Radstand1.480mm
Länge2.135mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.260mm
Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite333km
Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. Ducati Streetfighter V2 - Sportmotorräder im Vergleich

Die Welt der Sportmotorräder ist spannend und vielfältig. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Ducati Streetfighter V2. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und ein einzigartiges Fahrgefühl, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE besticht durch ihre aggressive und aerodynamische Form, die nicht nur gut aussieht, sondern auch die Leistung optimiert. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken bequem. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Streetfighter V2 mit einem nackten, muskulösen Look, der die sportliche DNA von Ducati verkörpert. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem im Stadtverkehr für entspanntes Fahren.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist mit einem leistungsstarken Supercharged-Motor ausgestattet, der eine enorme Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Autobahn als auch auf der Rennstrecke unterwegs sind. Die Ducati Streetfighter V2 hingegen bietet einen agilen V2-Motor, der sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Die Leistung ist zwar nicht ganz so hoch wie bei der Kawasaki, aber das Handling und das Fahrverhalten sind hervorragend.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit ist die Technologie bei Motorrädern ein entscheidender Faktor. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist mit modernsten Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch individuellen Fahrspaß. Auch die Ducati Streetfighter V2 verfügt über zahlreiche technische Raffinessen, darunter ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Beide Motorräder bieten eine hohe Qualität in Verarbeitung und Ausstattung, wobei die Kawasaki bei der Anzahl der verfügbaren Technologien leicht im Vorteil ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Die Ducati Streetfighter V2 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, schnell auf Lenkbewegungen zu reagieren. Dadurch eignet sie sich besonders für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE hat einen höheren Einstiegspreis, der durch die überlegene Technik und Leistung gerechtfertigt ist. Die Ducati Streetfighter V2 bietet dagegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder, die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Ducati Streetfighter V2, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Kawasaki ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf hohe Leistung, Langstreckenkomfort und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für Autobahnfahrten und lange Touren. Auf der anderen Seite ist die Ducati die perfekte Wahl für alle, die ein agiles, sportliches Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Der Streetfighter V2 bietet ein aufregendes Fahrgefühl in der Stadt und auf der Landstraße. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙