Kawasaki

Kawasaki
Ninja H2 SX SE

Honda

Honda
CB 1000 R Neo Sports Café

UVP 28.995 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.099 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Ein Hammer, und zwar ein großer
Weiter zum Testbericht
Außen hart, innen weich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Drehmoment
  • Reisekomfort
  • Handling
Kontra:
  • Serienausstattung etwas mager
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
  • Drehfruede
Kontra:
  • Windschutz
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht262kg
Radstand1.480mm
Länge2.135mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.260mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.120mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite333km
Leistung145 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment104 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite325km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartZentralrohrrahmen aus Stahl (mit Alu-Heckrahmen)
Federung vorneShowa Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 109)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Alu
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe radial 4Kolben Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Doppelkolben Schwimmsattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. Honda CB 1000 R Neo Sports Café - Ein Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Honda CB 1000 R Neo Sports Café. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE besticht durch ihr aggressives Design, das ihren sportlichen Charakter unterstreicht. Mit ihrer aerodynamischen Verkleidung und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im klassischen Naked-Bike-Stil präsentiert sich dagegen die Honda CB 1000 R Neo Sports Café. Ihr minimalistisches Design und die hochwertigen Materialien verleihen ihr eine elegante Note. Während die Ninja für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die CB 1000 R eher Genießer an.

Leistung und Motor

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist mit einem leistungsstarken Supercharged-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Ihre Kraft ist in jeder Fahrsituation spürbar und macht sie zum idealen Begleiter für sportliche Touren. Die Honda CB 1000 R hingegen bietet einen kraftvollen V4-Motor, der ein harmonisches Fahrverhalten und ausreichend Leistung für den Alltag liefert. Während die Ninja in ihrer Leistungsklasse dominiert, überzeugt die CB 1000 R mit Alltagstauglichkeit und ausgewogenem Fahrverhalten.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die Kawasaki Ninja H2 SX SE ihre Stärken vor allem auf kurvigen Landstraßen und Autobahnen aus. Die präzise Lenkung und die sportliche Federung sorgen für ein agiles Fahrgefühl. Allerdings kann die aggressive Sitzposition auf längeren Strecken unbequem werden. Die Honda CB 1000 R bietet dagegen eine aufrechte Sitzposition, die auf längeren Strecken für mehr Komfort sorgt. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet ein ausgewogenes Handling, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße überzeugt.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Merkmale machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Honda CB 1000 R bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, aber weniger technischen Schnickschnack. Sie setzt mehr auf ein puristisches Fahrerlebnis, was für viele Motorradfahrer attraktiv ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist in der Regel teurer, was auf die hochwertige Technik und die überlegene Leistung zurückzuführen ist. Die Honda CB 1000 R bietet dagegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Naked Bike suchen. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt.

Fazit

Beide Motorräder, die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Honda CB 1000 R Neo Sports Café, haben ihre Vorzüge. Die Ninja H2 SX SE ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für lange Autobahnfahrten oder kurvenreiche Strecken. Die Honda CB 1000 R hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße zu Hause ist. Für den Alltagsgebrauch und entspannte Touren ist die CB 1000 R die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die in ihrer Klasse überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙