Kawasaki

Kawasaki
Ninja H2 SX SE

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 28.995 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Ein Hammer, und zwar ein großer
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Drehmoment
  • Reisekomfort
  • Handling
Kontra:
  • Serienausstattung etwas mager
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht262kg
Radstand1.480mm
Länge2.135mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.260mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite333km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. Honda CB 500 X - Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Honda CB 500 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE besticht durch ihr aggressives und sportliches Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrer aerodynamischen Form und den markanten Linien vermittelt sie ein Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch so ausgelegt, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 X als vielseitiges Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten eine gute Übersicht im Stadtverkehr und auf unbefestigten Straßen. Ihre Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Ninja H2 SX SE die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit, die für Adrenalinjunkies ein absolutes Muss ist. Das sportliche Fahrverhalten und das präzise Handling machen sie zu einem Traum für jeden sportlichen Fahrer.

Die Honda CB 500 X hingegen ist auf ausgewogene Performance ausgelegt. Sie bietet genügend Power für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen, ohne dabei übertrieben zu wirken. Ihr sanftes Fahrverhalten und ihr gutes Handling machen sie zum idealen Begleiter für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die eine entspannte Fahrt bevorzugen.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören unter anderem ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Die Honda CB 500 X bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch ohne den sportlichen Überbau. Sie verfügt über ein einfacheres, aber funktionales Display und grundlegende Sicherheitseinrichtungen. Ihre Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit sind jedoch große Pluspunkte, die sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CB 500 X oft die bevorzugte Wahl. Sie bietet gute Leistung zu einem erschwinglichen Preis und ist damit besonders für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv. Die geringen Unterhaltskosten und die hohe Zuverlässigkeit machen sie zu einer sinnvollen Investition.

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist zwar teurer, bietet aber auch ein höheres Maß an Leistung und Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Erlebnis suchen und bereit sind, dafür mehr zu investieren, ist sie eine hervorragende Wahl.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Kawasaki Ninja H2 SX SE und der Honda CB 500 X hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer einen leistungsstarken Sporttourer sucht, der sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt, wird bei der Ninja H2 SX SE fündig. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und moderne Technologien, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙