Kawasaki

Kawasaki
Ninja H2 SX SE

Kawasaki

Kawasaki
Z 650 RS

UVP 28.995 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.995 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Ein Hammer, und zwar ein großer
Weiter zum Testbericht
Test des todschicken Zweizylinder Retro-Bikes von Kawasaki
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Drehmoment
  • Reisekomfort
  • Handling
Kontra:
  • Serienausstattung etwas mager
Pro:
  • Optik & klassische Rundinstrumente
  • Gewicht & Handling
  • gute Bremsen vorne
  • bequeme Sitzposition
  • verstellbare Hebel
Kontra:
  • kleiner Tank
  • einige Merkmale nicht 100% Retro

Abmessungen & Gewicht

Gewicht262kg
Radstand1.480mm
Länge2.135mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.260mm
Gewicht187kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite333km
Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite357km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeHalbschwimmende 300-mm-Doppel-Bremsscheiben. Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe. Einkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki Z 650 RS ist uns tatsächlich direkt ins Herz gefahren. Schön, dass Kawasaki das Retro-Thema nun auch in einem 2-Zylinder mit überschaubarer Leistung zu einem fairen Preis anbietet. So werden sich auch Fahranfänger und leichtere Pilot:innen gerne dem Thema Retro nähern. Was aber nicht heißen soll, dass die Z650RS nichts für alte Hasen wäre - im Gegenteil! Es wird da draußen garantiert viele erfahrene Biker geben, die nur zu gerne von ihrem 250+ Kilomonster absteigen und auf dieses leichte und richtig schön zu fahrende Bike aufsteigen wollen.
 
Das Testbike haben wir netterweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Testfahrt wagen möchte oder sich für eine andere Kawasaki (oder Husqvarna) interessiert, sollte unbedingt einen kleinen Ausflug nach Dithmarschen ins Auge fassen. Herrliche Landstraßen und ein guter Kaffee (!) erwarten Dich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.400 € inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: ab 02/2022
  • Farben: grün, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. Kawasaki Z 650 RS - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man zwei so unterschiedliche Modelle wie die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Kawasaki Z 650 RS gegenüberstellt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist ein Sporttourer mit aggressivem Design und aerodynamischen Linien. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Z 650 RS hingegen ist ein Naked Bike, das mit einem klassischen und zeitlosen Design punktet. Sie ist weniger auf Aerodynamik ausgelegt, spricht aber Fahrerinnen und Fahrer an, die puren Fahrspaß suchen.

Leistung und Motor

Die Ninja H2 SX SE ist mit einem leistungsstarken Supercharged-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Sie ist ideal für lange Autobahnfahrten, bei denen ihre Leistung voll zur Geltung kommt. Die Z 650 RS wiederum ist mit einem weniger leistungsstarken, aber dennoch agilen Motor ausgestattet, der sich perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Hier erweist sich die Z 650 RS als agiler und leichter zu handhabender Partner.

Fahrverhalten und Handling

Die Ninja H2 SX SE ist hinsichtlich des Fahrverhaltens auf Stabilität und Komfort bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ist auch bei höheren Geschwindigkeiten gut beherrschbar. Die Z 650 RS wiederum punktet mit ihrem leichten Handling und der Agilität, die sie in der Stadt und auf engen Landstraßen zum Vergnügen macht. Während die Ninja für lange Strecken konzipiert ist, ist die Z 650 RS der perfekte Begleiter für spontane Ausflüge.

Komfort und Ausstattung

Die Ninja H2 SX SE bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine komfortable Sitzposition für lange Strecken. Sie ist darauf ausgelegt, den Fahrer auch auf langen Strecken zu entlasten. Die Z 650 RS wiederum hat einen minimalistischen Ansatz, der sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie bietet weniger technische Spielereien, überzeugt aber mit einer bequemen Sitzposition und einfacher Bedienung.

Kosten und Wert

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Ninja H2 SX SE ist in der Regel teurer, was durch ihre fortschrittliche Technik und Leistung gerechtfertigt ist. Die Z 650 RS wiederum ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Ninja H2 SX SE und der Kawasaki Z 650 RS stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ninja H2 SX SE ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen und gerne lange Strecken zurücklegen. Sie ist perfekt für sportliche Touren und bietet eine beeindruckende Fahrdynamik.

Die Z 650 RS hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Sie bietet ein klassisches Design, ist einfach zu handhaben und hat ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und es kommt darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙