Kawasaki
Ninja H2 SX SE
KTM
890 Adventure
UVP | 28.995 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 15.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung
- Drehmoment
- Reisekomfort
- Handling
- Serienausstattung etwas mager
- Bremsen und Fahrwerk
- nicht zu schwer
- technisch gut ausgestattet
- toller Motor mit ordentlich Bums
- handlich dank tiefem Schwerpunkt
- Tank polarisiert optisch
- Turbulenzen und Lärm am Helm
- Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 262 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.135 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.260 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.528 | mm |
Radstand | 1.528 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 55 | mm |
Bohrung | 76 | mm |
Kühlung | flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 200 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 137 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 299 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 239 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 444 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Uni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/55ZR17M/C (75W) |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Halbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. KTM 890 Adventure: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die KTM 890 Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Ninja H2 SX SE besticht durch ihr sportliches Design und die aggressive Linienführung, die an die Rennstrecke erinnert. Sie ist ein echter Hingucker und vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch langstreckentauglich, was sie zu einem hervorragenden Sporttourer macht.
Im Gegensatz dazu ist die KTM 890 Adventure robust und funktional, auf Abenteuer und Geländetauglichkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine aufrechte und bequeme Sitzposition, die besonders auf langen Strecken und unbefestigten Wegen von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Ninja H2 SX SE ist mit einem leistungsstarken Supercharged-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. Diese Eigenschaften machen sie ideal für sportliches Fahren auf der Straße und auf der Rennstrecke. Die Leistungsentfaltung ist direkt und dynamisch, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.
Die KTM 890 Adventure hingegen bietet einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der nicht nur für die Straße, sondern auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihre Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Die KTM ist besonders im mittleren Drehzahlbereich stark, was bei Überholmanövern und Bergfahrten von Vorteil ist.
Technologie und Ausstattung
Technologisch ist die Kawasaki Ninja H2 SX SE mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ein Tempomat und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit beim Fahren.
Die KTM 890 Adventure bietet zudem eine beeindruckende technische Ausstattung, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein speziell für Offroad-Fahrten optimiertes ABS. Zudem punktet die KTM mit einem umfangreichen Zubehörprogramm, mit dem sich das Motorrad individuell anpassen und für verschiedene Einsatzzwecke optimieren lässt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Kawasaki Ninja H2 SX SE ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Stabilität. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was für ein aufregendes Fahrgefühl auf der Straße sorgt.
Die KTM 890 Adventure hingegen überzeugt durch agiles Handling und die Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Die Federung ist auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Touren und Abenteuerfahrten macht. Die KTM fühlt sich in Kurven ebenso wohl wie auf unbefestigten Wegen, was sie zu einem echten Allrounder macht.
Fazit
Beide Motorräder, die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die KTM 890 Adventure, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ninja H2 SX SE ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Leistung schätzen und gerne auf der Straße unterwegs sind. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technologien, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.
Die KTM 890 Adventure hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet eine komfortable Sitzposition, agiles Handling und die Möglichkeit, Abenteuer abseits befestigter Straßen zu erleben. Für diejenigen, die gerne reisen und verschiedene Terrains erkunden, ist die KTM die bessere Wahl.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Geschwindigkeit oder Vielseitigkeit, beide Modelle haben viel zu bieten und sind bereit, Straßen und Trails zu erobern.