Kawasaki

Kawasaki
Ninja H2 SX SE

Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

UVP 28.995 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Ein Hammer, und zwar ein großer
Weiter zum Testbericht
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Drehmoment
  • Reisekomfort
  • Handling
Kontra:
  • Serienausstattung etwas mager
Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht262kg
Radstand1.480mm
Länge2.135mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.260mm
Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite333km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. Royal Enfield Super Meteor 650 - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Wahl zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Kawasaki Ninja H2 SX SE und der Royal Enfield Super Meteor 650. Während die Ninja H2 SX SE als Sporttourer konzipiert ist, bei dem Geschwindigkeit und Technologie im Vordergrund stehen, bietet die Super Meteor 650 ein klassisches Cruiser-Erlebnis mit Fokus auf Komfort und Stil.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE besticht durch ihr aggressives Design und die aerodynamischen Linien, die nicht nur gut aussehen, sondern auch die Leistung unterstützen. Die Sitzposition ist sportlich, was auf langen Strecken etwas anstrengend sein kann. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Super Meteor 650 ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradfans anspricht. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen für hohen Komfort, besonders auf langen Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

Die Ninja H2 SX SE ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen und gerne sportlich unterwegs sind. Die Fahrwerksabstimmung und moderne Technologien wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi machen das Fahren sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke zu einem Erlebnis.

Im Gegensatz dazu bietet die Super Meteor 650 einen sanften und geschmeidigen Fahrstil. Der Motor liefert genügend Drehmoment, um entspannt durch den Stadtverkehr zu cruisen oder gemütliche Landstraßen zu befahren. Die Fahrwerksabstimmung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Ausstattung und Technologie

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein TFT-Display, Bluetooth-Konnektivität und ein fortschrittliches Bremssystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Super Meteor 650 hingegen setzt auf Einfachheit und Tradition. Sie bietet einfache Instrumente und eine unkomplizierte Bedienung, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein großer Vorteil sein kann.

Kosten und Wartung

In Bezug auf die Kosten ist die Kawasaki Ninja H2 SX SE in der Regel teurer in der Anschaffung und auch in der Wartung. Die hochwertigen Materialien und die fortschrittliche Technik haben ihren Preis. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist günstiger in der Anschaffung und auch die Unterhaltskosten sind in der Regel geringer, was sie zu einer attraktiven Option für Budgetbewusste macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist die richtige Wahl für alle, die Geschwindigkeit, Leistung und moderne Technologie schätzen. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder Rennstrecke unterwegs sind und Adrenalin lieben.

Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und einen entspannten Fahrstil legen. Sie spricht vor allem Cruiser-Fans an, die lange Strecken genießen und dabei nicht auf Stil und Eleganz verzichten wollen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙