Kawasaki

Kawasaki
Ninja H2 SX SE

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

UVP 28.995 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Ein Hammer, und zwar ein großer
Weiter zum Testbericht
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Drehmoment
  • Reisekomfort
  • Handling
Kontra:
  • Serienausstattung etwas mager
Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht262kg
Radstand1.480mm
Länge2.135mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.260mm
Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite333km
Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. Suzuki V-Strom 1050 XT: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Suzuki V-Strom 1050 XT unter die Lupe. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie in ihrer jeweiligen Klasse hervorheben.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer aerodynamischen Form und den markanten Linien zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch langstreckentauglich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 1050 XT als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf Vielseitigkeit ausgelegt, was sie ideal für Touren und Offroad-Abenteuer macht. Die aufrechte Sitzposition der V-Strom ermöglicht ein entspanntes Fahren, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Die Ninja H2 SX SE ist mit einem leistungsstarken Supercharged-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Dieses Motorrad ist für alle, die den Adrenalinkick lieben und auf der Autobahn oder der Rennstrecke glänzen wollen. Im Vergleich dazu bietet die V-Strom 1050 XT einen leistungsstarken V2-Motor, der ein ausgewogenes Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Touren und vielseitige Fahrbedingungen.

Fahrverhalten und Handling

Die Ninja H2 SX SE überzeugt mit präzisem Handling und sportlicher Fahrdynamik. Sie ist agil und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings kann die sportliche Ausrichtung auf längeren Strecken etwas ermüdend sein. Die V-Strom 1050 XT hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr Handling ist sicher und berechenbar, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ninja H2 SX SE einiges zu bieten. Er ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Merkmale tragen zur Optimierung des Fahrerlebnisses und zur Erhöhung der Sicherheit bei. Die V-Strom 1050 XT bietet zudem eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein großes Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Gepäcksystem. Sie ist auf die Bedürfnisse von Tourenfahrern zugeschnitten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist in der Regel teurer, was durch ihre Leistungsdaten und die exklusive Technik gerechtfertigt ist. Die V-Strom 1050 XT hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für alle, die gerne auf der Autobahn oder der Rennstrecke unterwegs sind.

Die Suzuki V-Strom 1050 XT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der robusten Bauweise ist sie die ideale Wahl für Reisende und Abenteurer.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Geschwindigkeit oder Vielseitigkeit, beide Modelle haben viel zu bieten und sind eine Überlegung wert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙