Kawasaki

Kawasaki
Ninja H2 SX SE

Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

UVP 28.995 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Ein Hammer, und zwar ein großer
Weiter zum Testbericht
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Drehmoment
  • Reisekomfort
  • Handling
Kontra:
  • Serienausstattung etwas mager
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht262kg
Radstand1.480mm
Länge2.135mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.260mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite333km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. Suzuki V-Strom 650: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Suzuki V-Strom 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang und vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch langstreckentauglich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 650 als vielseitiges Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Die Ninja H2 SX SE ist mit einem leistungsstarken Supercharged-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bietet. Ideal für alle, die den Adrenalinkick auf der Autobahn oder bei sportlichen Touren suchen. Die V-Strom 650 hingegen bietet einen ausgewogenen V2-Motor, der für ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten sorgt. Sie ist perfekt für Touren und Offroad-Abenteuer, bei denen es auf gleichmäßige Leistung ankommt.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Ninja H2 SX SE ihre Stärken in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten. Sie ist agil und reagiert präzise auf Lenkbewegungen - ein Traum für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die V-Strom 650 hingegen punktet mit Stabilität und komfortablem Handling, besonders auf unebenen Straßen. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch langstreckentauglich und bietet ein hohes Maß an Komfort, auch wenn die Straßenverhältnisse nicht optimal sind.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Suzuki V-Strom 650 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, aber der Schwerpunkt liegt hier mehr auf Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Sie hat ein einfaches, aber effektives Display und bietet nützliche Features wie eine verstellbare Windschutzscheibe und einen großen Tank für lange Fahrten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ninja H2 SX SE ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sie für viele Biker zu einer größeren Investition macht. Sie bietet aber auch außergewöhnliche Leistung und Technik, die den Preis rechtfertigen. Die V-Strom 650 hingegen ist im mittleren Preissegment angesiedelt und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich und bietet dennoch eine gute Ausstattung und Leistung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Ninja H2 SX SE und der Suzuki V-Strom 650 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Ninja H2 SX SE ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Leistung suchen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und modernste Technik.

Die Suzuki V-Strom 650 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für viele Fahrerinnen und Fahrer. Egal ob auf der Straße oder im Gelände, die V-Strom 650 wird den Ansprüchen vieler Bikerinnen und Biker gerecht.

Die Entscheidung liegt letztlich bei dir: Bevorzugst du die sportliche Performance der Ninja H2 SX SE oder die Vielseitigkeit der V-Strom 650? Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und es kommt darauf an, welches Erlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙