Kawasaki

Kawasaki
Ninja H2 SX SE

Triumph

Triumph
Bonneville T120

UVP 28.995 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Ein Hammer, und zwar ein großer
Weiter zum Testbericht
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Drehmoment
  • Reisekomfort
  • Handling
Kontra:
  • Serienausstattung etwas mager
Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht262kg
Radstand1.480mm
Länge2.135mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.260mm
Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite333km
Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. Triumph Bonneville T120: Ein Vergleich der Top-Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Triumph Bonneville T120 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen. Finden wir heraus, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE besticht durch ihr aggressives und futuristisches Design. Mit scharfen Linien und einer sportlichen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die ergonomische Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zum idealen Sporttourer. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Bonneville T120 als klassischer Cruiser im nostalgischen Look. Die runden Scheinwerfer und die geschwungenen Linien verleihen ihr einen zeitlosen Charme. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt und damit perfekt für entspannte Fahrten.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Ninja H2 SX SE die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Modernste Technik wie die fortschrittliche Traktionskontrolle sorgt für ein sicheres Fahrverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten. Die Bonneville T120 hingegen setzt auf ein ausgewogenes Fahrverhalten. Ihr Motor liefert ein angenehmes Drehmoment, ideal für entspanntes Fahren in der Stadt und auf der Landstraße. Ihre sanfte Leistungsentfaltung macht sie zum perfekten Begleiter für gemütliche Touren.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem machen das Fahren sicherer und angenehmer. Auf klassische Werte setzt dagegen die Triumph Bonneville T120. Sie bietet weniger technische Spielereien, punktet aber mit hochwertiger Verarbeitung und klassischem Fahrgefühl. Die einfache Bedienung und die intuitive Ergonomie machen sie zu einem Motorrad, das auch für Einsteiger geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Kawasaki Ninja H2 SX SE tendenziell etwas teurer ist. Dies ist jedoch durch die fortschrittliche Technologie und die hohe Leistung gerechtfertigt. Die Bonneville T120 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die Wert auf Stil und Komfort legen, ohne auf moderne Features verzichten zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die einen leistungsstarken Sporttourer suchen. Ihre fortschrittliche Technologie und die beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Erlebnis auf der Straße. Die Triumph Bonneville T120 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie bietet Komfort und Stil, ideal für gemütliche Fahrten und lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man den Speed der Ninja oder den Charme der Bonneville bevorzugt, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙