Kawasaki
Ninja H2 SX SE
Triumph
Tiger 1200 GT Pro
UVP | 28.995 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 20.545 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung
- Drehmoment
- Reisekomfort
- Handling
- Serienausstattung etwas mager
- Bulliger Motor
- Viel Platz für Fahrer & Sozius
- Komplette Ausstattung
- Semiaktives Fahrwerk
- Langstreckentaugliche Sitzposition
- leichte Lastwechselreaktionen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 262 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.135 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.260 | mm |
Gewicht | 245 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.230 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 850-870 | mm |
Höhe | 1.436 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 55 | mm |
Bohrung | 76 | mm |
Kühlung | flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.160 | ccm |
Hub | 61 | mm |
Bohrung | 90 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 200 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 137 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 299 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 150 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 130 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Uni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/55ZR17M/C (75W) |
Rahmenbauart | GitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen. | |
Federung vorne | Showa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | Showa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | „Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen. | |
Reifen vorne | 120/70R19 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Halbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. Triumph Tiger 1200 GT Pro - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Triumph Tiger 1200 GT Pro unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Ninja H2 SX SE besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Es vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Die aerodynamische Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer sorgen dafür, dass sie im Straßenverkehr auffällt. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 GT Pro als robustes Adventure Bike. Das Design ist funktional und ansprechend und auf Vielseitigkeit ausgerichtet. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders bei längeren Touren angenehm ist. Hier wird deutlich, dass die Tiger für Abenteuer und Reisen konzipiert wurde.
Motor und Leistung
Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist mit einem kraftvollen 998 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Diese Maschine ist für diejenigen, die das Adrenalin beim Fahren spüren wollen. Die Beschleunigung ist rasant und die Höchstgeschwindigkeit beeindruckend. Die Ninja ist ideal für sportliche Fahrten und lange Strecken, bei denen es auf Leistung ankommt.
Die Triumph Tiger 1200 GT Pro hingegen verfügt über einen 1215-cm³-Dreizylindermotor, der für seine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Die Maschine ist perfekt für lange Reisen und bietet ein hervorragendes Fahrverhalten auf verschiedenen Untergründen. Die Tiger ist nicht nur für die Straße, sondern auch für das Gelände geeignet, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die Kawasaki Ninja H2 SX SE einiges zu bieten. Er ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Darüber hinaus bietet er verschiedene Fahrmodi, mit denen der Fahrer das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Die fortschrittliche Elektronik sorgt für ein sicheres und kontrolliertes Fahrgefühl.
Die Triumph Tiger 1200 GT Pro punktet zudem mit einem hochmodernen TFT-Display und einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen. Tempomat, verschiedene Fahrmodi und Traktionskontrolle erleichtern das Fahren auf der Straße und im Gelände. Die umfangreiche Ausstattung macht die Tiger zu einem komfortablen Begleiter auf langen Reisen.
Fahrverhalten und Komfort
Die Kawasaki Ninja H2 SX SE bietet ein sportliches Fahrverhalten, das auf schnelle Kurvenfahrten und dynamisches Fahren ausgelegt ist. Die Federung ist straff abgestimmt und gibt ein direktes Feedback von der Straße. Allerdings könnte sich die sportliche Ausrichtung für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken weniger komfortabel anfühlen.
Die Triumph Tiger 1200 GT Pro hingegen überzeugt durch hohen Komfort und ein stabiles Fahrverhalten. Die Federung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und absorbiert Unebenheiten hervorragend. Das macht sie zur idealen Wahl für Reisende, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.
Fazit
Beide Motorräder, die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Triumph Tiger 1200 GT Pro, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ninja H2 SX SE ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für alle, die die Straße lieben und die Herausforderung suchen.
Die Triumph Tiger 1200 GT Pro hingegen richtet sich an Biker, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie ist ideal für lange Reisen und Abenteuer, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Tiger bietet eine hervorragende Ergonomie und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zu einem entspannten Erlebnis macht.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlich unterwegs, sowohl die Kawasaki als auch die Triumph bieten beeindruckende Leistung und ein tolles Fahrerlebnis.