Kawasaki

Kawasaki
Ninja H2 SX SE

Voge

Voge
500AC

UVP 28.995 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Ein Hammer, und zwar ein großer
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Drehmoment
  • Reisekomfort
  • Handling
Kontra:
  • Serienausstattung etwas mager
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht262kg
Radstand1.480mm
Länge2.135mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.260mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite333km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. Voge 500AC - Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten auf dem Markt. In diesem Vergleich stehen die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Voge 500AC im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design, das sofort ins Auge fällt. Sie ist für sportliches Fahren konzipiert und bietet eine aggressive Sitzposition, die auf langen Strecken etwas ermüdend sein kann. Auf der anderen Seite bietet die Voge 500AC ein klassisches Naked-Bike-Design, das sowohl modern als auch zeitlos wirkt. Die aufrechte Sitzposition sorgt für mehr Komfort, vor allem bei längeren Fahrten.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Ninja H2 SX SE die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, die für sportliche Fahrer ein echtes Vergnügen ist. Die Voge 500AC hingegen richtet sich eher an Einsteiger und bietet eine moderate Leistung, die ideal für Stadtfahrten und entspannte Touren ist. Hier zeigt sich, dass die Ninja H2 SX SE für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, während die Voge 500AC einen sanfteren Einstieg in die Motorradwelt bietet.

Technologie und Ausstattung

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrassistenzsystem, das die Sicherheit und Kontrolle erhöht. ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi sind Standard. Im Vergleich dazu bietet der Voge 500AC eine einfachere Ausstattung, die aber für den Alltag mehr als ausreichend ist. Sie hat grundlegende Sicherheitsmerkmale, aber nicht die gleiche technische Raffinesse wie die Kawasaki.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sie zu einer Investition für ernsthafte Motorradfahrer macht. Die Voge 500AC hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier zeigt sich, dass die Voge 500AC eine attraktive Option für diejenigen ist, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Kawasaki Ninja H2 SX SE ist sportlich und präzise. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Der Voge 500AC hingegen ist eher auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren und bietet ein angenehmes Handling, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Ninja H2 SX SE und der Voge 500AC stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten abhängt. Die Ninja H2 SX SE ist ideal für erfahrene Fahrer, die Leistung, Technologie und ein sportliches Fahrerlebnis suchen. Sie bietet alles, was das sportliche Fahrerherz begehrt, hat aber ihren Preis.

Die Voge 500AC hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und alltagstaugliches Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für alle, die in die Welt der Motorräder eintauchen wollen, ohne gleich in die Tiefen der High-Performance-Motorräder einzutauchen.

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Fahrstil und Vorlieben die richtige Wahl sein. Es lohnt sich, beide Modelle auszuprobieren, um herauszufinden, welches am besten zu den persönlichen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙