Kawasaki

Kawasaki
Ninja H2 SX SE

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 28.995 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Ein Hammer, und zwar ein großer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Drehmoment
  • Reisekomfort
  • Handling
Kontra:
  • Serienausstattung etwas mager
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht262kg
Radstand1.480mm
Länge2.135mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.260mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite333km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. Yamaha SCR 950 - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei Modelle, die in ihrer Kategorie herausragen, sind die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Yamaha SCR 950. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die DNA der Ninja-Baureihe verkörpert. Die aerodynamischen Linien und die markante Frontpartie sorgen nicht nur für einen auffälligen Look, sondern auch für eine verbesserte Performance bei hohen Geschwindigkeiten. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha SCR 950 als klassischer Cruiser. Mit ihrem retro-inspirierten Design und der niedrigen Sitzhöhe spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.

Leistung und Motor

Die Ninja H2 SX SE ist mit einem leistungsstarken Supercharged-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und lange Autobahnfahrten. Andererseits bietet die Yamaha SCR 950 einen luftgekühlten V2-Motor, der ein geschmeidiges und kraftvolles Drehmoment liefert, ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße. Während die Ninja H2 SX SE für Geschwindigkeit und Leistung steht, punktet die SCR 950 mit einem angenehmen Fahrgefühl und gutem Handling im urbanen Umfeld.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten ist die Kawasaki Ninja H2 SX SE für ihre Agilität und Stabilität bekannt. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken unbequem werden. Die Yamaha SCR 950 bietet eine aufrechte Sitzposition, die den Fahrkomfort erhöht. Sie ist ideal für längere Touren und bietet eine entspannte Fahrweise, bei der man die Landschaft in Ruhe genießen kann.

Technologie und Ausstattung

Die Ninja H2 SX SE ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer, besonders bei wechselnden Bedingungen. Die Yamaha SCR 950 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet Basisinstrumente und eine intuitive Bedienung, was sie zu einem idealen Bike für Einsteiger macht, die sich nicht mit zu vielen technischen Details auseinandersetzen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig bewegen sich die beiden Motorräder in unterschiedlichen Segmenten. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist in der Regel teurer, was durch die leistungsstarke Technik und die hochwertigen Materialien gerechtfertigt ist. Die Yamaha SCR 950 wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein solides und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne in die höchsten Preisklassen vorstoßen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Ninja H2 SX SE und der Yamaha SCR 950 stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Ninja H2 SX SE ist das perfekte Motorrad für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Geschwindigkeit und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Autobahnfahrten und bietet ein aufregendes Fahrgefühl in Kurven.

Die Yamaha SCR 950 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes und komfortables Fahrgefühl suchen. Mit ihrem klassischen Design und der aufrechten Sitzposition ist sie perfekt für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob sportliche Fahrleistungen oder entspanntes Cruisen im Vordergrund stehen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙