Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 S

BMW

BMW
R nineT

UVP 14.795 €
Baujahr von 2020 bis 2023
UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
„Jede Strasse - Jederzeit“
Weiter zum Testbericht
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm
Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Fahrspaß, Tourentauglichkeit, angemessenes Preis-Leistungsverhältnis und sonst noch? Es gibt für uns ehrlich gesagt kaum Kritikpunkte. Das Bike fährt sich wirklich extrem angenehm und smooth. Die aufrechte Adventure Sitzhaltung ist in Verbindung mit dem geschmeidigen Reihenvierer eine tolle Kombination, die auf längeren Touren einiges an Vorzügen mit sich bringt.

Die Optik kann man wie immer diskutieren, aber das ist auch hier Geschmackssache. Die Maschine gibt es übrigens in den beiden Farbkombinationen Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black  & Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark oder kurz gesagt Grau/Schwarz & Grün/Schwarz. Beide finden wir gelungen und ansprechend.

Einzig ein 19“ Vorderrad statt des 17 Zöllers wäre Dietmar und mir vielleicht noch ein Anliegen. Aber auch da scheiden sich die Geister, denn die 17 Zoll vorn sorgen natürlich für ein gutes Einlenkverhalten. So oder so ist die Kawasaki Versys 1000 S aber eine hervorragend gelungene Reisemaschine und Kawa verspricht nicht zu viel! „Jede Straße - Jederzeit“ das können wir mit gutem Gewissen unterschreiben.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.595 € 
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben:

    Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black   &

    Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 1000 S vs. BMW R NineT - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die Kawasaki Versys 1000 S und die BMW R NineT gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, was den Vergleich besonders interessant macht.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 1000 S besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist als Reiseenduro konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Bemerkenswert ist auch der Windschutz, der das Fahren auf der Autobahn angenehm macht.

Im Gegensatz dazu hat die BMW R NineT einen klassischen, retro-inspirierten Look. Sie strahlt eine gewisse Eleganz aus, die viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzposition ist sportlicher, was ideal für kürzere oder kurvige Strecken ist, aber auf langen Touren weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Versys 1000 S verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylindermotor, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Landstraßen unterwegs sein möchten.

Die BMW R NineT verfügt über einen luft-/ölgekühlten Boxermotor, der nicht nur für seine kraftvolle Leistung, sondern auch für seinen einzigartigen Sound geschätzt wird. Die R NineT bietet ein sehr direktes Fahrgefühl, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Die Versys 1000 S überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten und ihre Fähigkeit, auch in unwegsamem Gelände gut zurechtzukommen. Sie bietet ein hohes Maß an Sicherheit und ein angenehmes Fahrgefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Die BMW R NineT zeichnet sich hingegen durch ihr agiles Handling aus. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Allerdings ist das Handling auf unbefestigten Straßen etwas anspruchsvoller, was sie weniger vielseitig macht als die Versys.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Versys 1000 S verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien bieten zusätzlichen Komfort und Sicherheit, vor allem auf langen Strecken.

Die BMW R NineT bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, der Fokus liegt jedoch mehr auf Fahrspaß und klassischem Design. Sie hat weniger elektronische Helfer, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, die das echte Motorradgefühl erleben wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Kawasaki Versys 1000 S bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Vielseitigkeit berücksichtigt. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren suchen.

Die BMW R NineT ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und dem einzigartigen Design widerspiegelt. Sie spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Stil und ein sportliches Fahrerlebnis legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Kawasaki Versys 1000 S ist ideal für alle, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für lange Reisen suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, moderne Technik und ein stabiles Fahrverhalten.

Die BMW R NineT hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein sportliches und klassisches Motorrad bevorzugen. Sie bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl und einen einzigartigen Stil, ist aber auf langen Strecken möglicherweise weniger komfortabel.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob für lange Touren oder sportliche Ausfahrten, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

BMW R NineT

An unhandled error has occurred. Reload 🗙