Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 S

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 14.795 €
Baujahr von 2020 bis 2023
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
„Jede Strasse - Jederzeit“
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Fahrspaß, Tourentauglichkeit, angemessenes Preis-Leistungsverhältnis und sonst noch? Es gibt für uns ehrlich gesagt kaum Kritikpunkte. Das Bike fährt sich wirklich extrem angenehm und smooth. Die aufrechte Adventure Sitzhaltung ist in Verbindung mit dem geschmeidigen Reihenvierer eine tolle Kombination, die auf längeren Touren einiges an Vorzügen mit sich bringt.

Die Optik kann man wie immer diskutieren, aber das ist auch hier Geschmackssache. Die Maschine gibt es übrigens in den beiden Farbkombinationen Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black  & Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark oder kurz gesagt Grau/Schwarz & Grün/Schwarz. Beide finden wir gelungen und ansprechend.

Einzig ein 19“ Vorderrad statt des 17 Zöllers wäre Dietmar und mir vielleicht noch ein Anliegen. Aber auch da scheiden sich die Geister, denn die 17 Zoll vorn sorgen natürlich für ein gutes Einlenkverhalten. So oder so ist die Kawasaki Versys 1000 S aber eine hervorragend gelungene Reisemaschine und Kawa verspricht nicht zu viel! „Jede Straße - Jederzeit“ das können wir mit gutem Gewissen unterschreiben.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.595 € 
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben:

    Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black   &

    Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 1000 S vs. Honda VFR1200 F - Sporttourer im Vergleich

Wenn es um Sporttourer geht, stehen die Kawasaki Versys 1000 S und die Honda VFR1200 F ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Technik, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 1000 S besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für Langstreckenkomfort sorgt. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet und schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter.

Im Gegensatz dazu hat die Honda VFR1200 F ein sportlicheres Design, das die sportlichen Gene des Motorrads unterstreicht. Die aggressive Linienführung und die tiefere Sitzposition verleihen der VFR1200 F einen dynamischen Auftritt. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Versys 1000 S ist mit einem kraftvollen 1043-cm³-Reihenvierzylinder ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Das macht sie besonders geeignet für Touren und bietet eine geschmeidige Beschleunigung, die das Fahren in verschiedenen Situationen angenehm macht.

Die Honda VFR1200 F ist mit einem 1237 ccm V4-Motor ausgestattet, der für seine hohe Leistung und sportliche Dynamik bekannt ist. Der V4-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Damit ist die VFR1200 F die Wahl für alle, die ein sportlicheres Fahrerlebnis suchen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Kawasaki Versys 1000 S ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Die lange Federung sorgt für eine angenehme Fahrt auch auf unebenen Straßen. Das Handling ist leicht und agil, was das Fahren in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken erleichtert.

Die Honda VFR1200 F bietet ein sportlicheres Fahrwerk, das auf präzises Handling und hohe Kurvengeschwindigkeiten ausgelegt ist. Die VFR1200 F fühlt sich in Kurven sehr stabil an, kann aber auf unebenen Straßen etwas härter werden. Dies könnte für manche Fahrerinnen und Fahrer vor allem auf längeren Touren weniger angenehm sein.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Versys 1000 S bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl von Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein verstellbares Windschild. Diese Eigenschaften machen die Versys 1000 S zu einem sehr vielseitigen Motorrad.

Auch die Honda VFR1200 F ist gut ausgestattet, mit einem übersichtlichen und informativen Display und vielen technischen Features. Allerdings könnte die Ausstattung im Vergleich zur Versys 1000 S etwas spartanischer wirken, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Versys 1000 S als auch die Honda VFR1200 F hervorragende Sporttourer sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Versys 1000 S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, ein hohes Drehmoment und eine gute Ausstattung, die sie perfekt für lange Touren macht.

Die Honda VFR1200 F hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes Fahrerlebnis und hohe Leistung suchen. Mit ihrem V4-Motor und dem sportlichen Handling ist sie die richtige Wahl für alle, die gerne schnell und dynamisch fahren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer viel Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legt, wird mit der Kawasaki Versys 1000 S glücklich. Für sportliches Fahren und ein dynamisches Fahrgefühl ist die Honda VFR1200 F die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙