Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 1000 SE vs. Ducati Multistrada 1260 - Abenteuer auf zwei Rädern

In der Welt der Adventure Bikes sind die Kawasaki Versys 1000 SE und die Ducati Multistrada 1260 zwei herausragende Modelle. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an Funktionen und Technologien, die sie zu idealen Begleitern für lange Touren und aufregende Abenteuer machen. Doch wo liegen die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder? Dieser Vergleich beleuchtet die wichtigsten Aspekte beider Modelle.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 1000 SE besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte und bequeme Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Die Verkleidung bietet einen soliden Windschutz, was das Fahren bei höheren Geschwindigkeiten deutlich angenehmer macht.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Multistrada 1260 ein sportlicheres und aggressiveres Design. Die Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr ein dynamisches Aussehen. Die Ergonomie ist ebenfalls durchdacht, allerdings könnte die Sitzposition für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas sportlicher und weniger entspannt sein.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mit einem kraftvollen 1043 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders im mittleren Drehzahlbereich. Die Leistung ist linear und gut dosierbar, was das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn angenehm macht.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen verfügt über einen 1262 ccm L-Twin Motor, der für seine sportliche Leistung bekannt ist. Der Motor liefert ein höheres Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, was die Multistrada besonders agil und reaktionsschnell macht. Das kommt vor allem auf kurvigen Strecken zum Tragen, wo die Ducati ihre Stärken voll ausspielen kann.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Kawasaki Versys 1000 SE ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Die lange Federung sorgt auch auf unebenen Straßen für ein geschmeidiges Fahrverhalten. Das macht die Versys zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und unbefestigte Wege. Das Handling ist gut, aber nicht ganz so agil wie bei der Ducati.

Die Multistrada 1260 bietet dagegen ein sportlicheres Fahrwerk, das auf Agilität und Präzision ausgelegt ist. Die elektronische Fahrwerkseinstellung ermöglicht es, das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Das macht die Ducati besonders vielseitig und anpassungsfähig, sowohl für sportliche Fahrten als auch für entspannte Touren.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Kawasaki Versys 1000 SE bietet ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Das TFT-Display ist übersichtlich und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Die Ducati Multistrada 1260 punktet mit einem noch umfangreicheren Technikpaket. Neben den gleichen Assistenzsystemen wie bei der Versys bietet sie eine adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein fortschrittliches Infotainmentsystem. Auch das Display ist modern und intuitiv zu bedienen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Kawasaki Versys 1000 SE einen attraktiven Einstieg in die Welt der Adventure Bikes. Sie ist in der Regel günstiger als die Ducati, bietet aber dennoch eine solide Ausstattung und Leistung.

Die Ducati Multistrada 1260 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreiche technische Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sportlichkeit und modernste Technik legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Versys 1000 SE als auch die Ducati Multistrada 1260 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Versys ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Multistrada hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrer umfangreichen technischen Ausstattung und dem sportlichen Fahrverhalten ist sie perfekt für das Abenteuer auf kurvenreichen Strecken.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und sind bereit für neue Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙