Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 1000 SE vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Ein Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen oft zwei Modelle im Mittelpunkt: die Kawasaki Versys 1000 SE und die Ducati Scrambler Urban Motard. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 1000 SE besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk ist sie ideal für lange Touren geeignet. Die Verkleidung bietet zusätzlichen Windschutz, was besonders bei Autobahnfahrten von Vorteil ist. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard ein lässiges, urbanes Design, das sich perfekt für die Stadt eignet. Die niedrige Sitzhöhe und das agile Handling machen sie zu einem wendigen Begleiter im Stadtverkehr.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mit einem kraftvollen 1043-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für dynamische Beschleunigung und entspanntes Fahren auf langen Strecken. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen 803-cm³-L-Twin-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber durch sein charakteristisches Drehmoment und seinen einzigartigen Sound besticht. Während die Versys für Touren und längere Fahrten prädestiniert ist, eignet sich die Scrambler hervorragend für kurze, spontane Ausflüge und Stadtfahrten.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Kawasaki Versys 1000 SE ihre Stärken vor allem auf langen Strecken und in kurvenreicher Landschaft aus. Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Unebenheiten mühelos. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven schnell zu meistern. Sie vermittelt ein direktes Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurzen Strecken Spaß macht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Fahrstile konzipiert sind.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Merkmale erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr. Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet ebenfalls einige technische Highlights, allerdings in einem einfacheren Paket. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund und nicht die technische Ausstattung. Das minimalistische Design der Scrambler spricht viele Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf das Wesentliche legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist preislich eher im oberen Segment angesiedelt, was sich aber durch die umfangreiche Ausstattung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten rechtfertigen lässt. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und agiles Motorrad suchen, ohne auf viele technische Spielereien angewiesen zu sein.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Kawasaki Versys 1000 SE und der Ducati Scrambler Urban Motard hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Versys 1000 SE ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein wendiges und stylisches Motorrad für die Stadt suchen. Mit ihrem agilen Handling und dem einzigartigen Design ist sie perfekt für kurze Ausflüge und den Alltag in der Stadt. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und zu entscheiden, welches Motorrad am besten zu den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙