Kawasaki
Versys 1000 SE
Ducati
SuperSport S
UVP | 17.245 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2024 |
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- umfangreiche Ausstattung
- gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
- Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
- recht hohes Gewicht
- Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
- relativ hoher Preis
- Motor
- Windschutz
- Fahrstabilität
- Sound
- Quickshifter
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 840 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 102 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 226 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 404 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 97 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Halbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Versys 1000 SE vs. Ducati Supersport S - Ein Vergleich der Motorräder
Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Versys 1000 SE und die Ducati Supersport S genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Versys 1000 SE besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist als Tourenmotorrad konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die Windschutzscheibe ist verstellbar und sorgt für einen guten Schutz gegen den Fahrtwind.
Im Gegensatz dazu hat die Ducati Supersport S ein sportlicheres Design, das die Dynamik und Geschwindigkeit betont. Die aggressive Linienführung und die tiefere Sitzposition sind ideal für sportliches Fahren. Allerdings könnte die Sitzposition für längere Touren etwas unbequem sein.
Motor und Leistung
Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mit einem kraftvollen 1043 ccm Reihen-Vierzylinder ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bietet. Dies macht sie besonders geeignet für entspannte Touren und das Fahren in der Stadt.
Die Ducati Supersport S hingegen hat einen 937 ccm Testastretta 11° V2-Motor, der für seine hohe Leistung und Agilität bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die Leistung der Supersport S ist beeindruckend, könnte jedoch für weniger erfahrene Fahrer herausfordernd sein.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Kawasaki Versys 1000 SE ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Die lange Federweg sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, auch auf unebenen Straßen. Die Versys ist sehr handlich und bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Komfort und Agilität.
Die Ducati Supersport S hingegen punktet mit einem sportlicheren Fahrwerk, das für präzises Handling und hohe Kurvengeschwindigkeiten sorgt. Die Federung ist straffer, was sie weniger komfortabel auf langen Strecken macht, aber sie ermöglicht ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Rennstrecke oder kurvenreichen Landstraßen.
Ausstattung und Technologie
Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mit einer Vielzahl von modernen Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System. Auch die serienmäßigen Koffer sind ein großer Vorteil für Reisende, die viel Gepäck transportieren möchten.
Die Ducati Supersport S bietet ebenfalls eine moderne Ausstattung, darunter ein farbiges TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Allerdings sind die Koffer nicht serienmäßig enthalten, was für Reisende ein Nachteil sein könnte. Die Ducati legt den Fokus mehr auf sportliche Features und weniger auf Komfort.
Preise und Verfügbarkeit
In Bezug auf den Preis liegt die Kawasaki Versys 1000 SE in einer ähnlichen Preisklasse wie die Ducati Supersport S, wobei die Versys oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird, insbesondere für Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen.
Die Ducati Supersport S ist oft etwas teurer, bietet jedoch ein sportlicheres Fahrerlebnis und eine exklusive Markenidentität, die viele Motorradfahrer anzieht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Versys 1000 SE und der Ducati Supersport S stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Versys 1000 SE ist ideal für Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen, sei es für lange Touren oder den täglichen Weg zur Arbeit. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, eine gute Ausstattung und ist für verschiedene Straßenbedingungen geeignet.
Die Ducati Supersport S hingegen spricht sportliche Fahrer an, die ein dynamisches Fahrerlebnis und eine aggressive Optik bevorzugen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrverhalten, könnte jedoch für längere Fahrten weniger komfortabel sein.
Für den Gelegenheitsfahrer, der gerne lange Touren unternimmt, ist die Kawasaki Versys 1000 SE die bessere Wahl. Für den sportlichen Fahrer, der die Rennstrecke oder kurvenreiche Landstraßen liebt, ist die Ducati Supersport S die richtige Entscheidung. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Zweiräder und bieten einzigartige Erlebnisse.