Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 1000 SE vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Versys 1000 SE und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Komfort

Die Kawasaki Versys 1000 SE besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer hohen Windschutzscheibe und der aufrechten Sitzposition bietet sie ein komfortables Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken angenehm ist. Die Ergonomie ist durchdacht und sorgt auch auf längeren Strecken für eine entspannte Haltung.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als klassischer Cruiser. Ihr nostalgisches Design und die umfangreiche Ausstattung, wie die große Verkleidung und die bequeme Sitzbank, machen sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren. Die niedrige Sitzhöhe und die breite Sitzbank bieten auch Fahrern mit kürzeren Beinen ein angenehmes Fahrerlebnis.

Leistung und Fahrverhalten

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mit einem kraftvollen 1.043-cm³-Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Die versenkbare Federung und fortschrittliche Elektronik wie Kurven-ABS und Traktionskontrolle bieten zusätzliche Sicherheit und Kontrolle.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen setzt auf einen klassischen V2-Motor mit 1.745 ccm Hubraum. Dieser Motor bietet ein hohes Drehmoment, das entspanntes Cruisen ermöglicht. Allerdings ist die Electra Glide weniger agil und eignet sich eher für lange, gerade Strecken, auf denen der Fahrer die Kraft des Motors voll auskosten kann. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Versys 1000 SE einiges zu bieten. Sie ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch sie bietet moderne Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die LED-Beleuchtung sorgt für gute Sichtbarkeit bei Tag und Nacht.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic glänzt mit einer umfangreichen Ausstattung, die unter anderem ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Staufächer umfasst. Ihre Ausstattung ist auf Komfort und Bequemlichkeit ausgelegt, was sie zu einem perfekten Partner für lange Reisen macht. Die traditionelle Bauweise und die Liebe zum Detail sind bei Harley-Davidson unverkennbar.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis zeigen sich Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern. Die Kawasaki Versys 1000 SE bietet viel Technik und Komfort zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Ausstattung und Vielseitigkeit legen, ist sie eine attraktive Option.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein unverwechselbares Fahrgefühl. Für viele Motorradliebhaber ist die Marke Harley-Davidson ein Stück Lifestyle, was den höheren Preis rechtfertigen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Versys 1000 SE als auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre Vorzüge haben. Die Versys 1000 SE ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und agiles Motorrad suchen, das sowohl für Touren als auch für Abenteuerfahrten geeignet ist. Sie bietet moderne Technik und ein sportliches Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche macht, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.

Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist perfekt für diejenigen, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie ist das ideale Motorrad für lange Reisen und bietet eine entspannte Sitzposition, die das Cruisen zum Erlebnis macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die die klassische Harley-Davidson-Ästhetik und das Gefühl von Freiheit auf der Straße schätzen, ist dieses Modell die beste Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙