Kawasaki
Versys 1000 SE
Honda
CB 1100 EX
UVP | 17.245 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2024 |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- umfangreiche Ausstattung
- gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
- Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
- recht hohes Gewicht
- Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
- relativ hoher Preis
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 840 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 102 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 226 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 404 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Halbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Versys 1000 SE vs. Honda CB 1100 EX - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Versys 1000 SE und die Honda CB 1100 EX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Versys 1000 SE besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was das Fahren bei unterschiedlichen Bedingungen angenehm macht.
Im klassischen Retro-Look präsentiert sich dagegen die Honda CB 1100 EX. Die runden Scheinwerfer und die nostalgische Linienführung verleihen ihr einen zeitlosen Charme. Die Sitzposition ist etwas tiefer und bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das besonders für Stadtfahrten und Kurzstrecken geeignet ist.
Motor und Leistung
Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mit einem kraftvollen 1.043 ccm Vierzylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet genug Power, um auch auf Autobahnen und kurvigen Landstraßen zu überzeugen. Die Leistung ist gleichmäßig und macht das Fahren sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn angenehm.
Die Honda CB 1100 EX hingegen verfügt über einen 1.140 ccm Vierzylindermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet ein klassisches Fahrgefühl und ist ideal für entspannte Touren. Die Leistung reicht für den Alltag, ist aber nicht so dynamisch wie bei der Kawasaki. Das macht die CB 1100 EX zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf entspannten Fahrspaß legen.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Kawasaki Versys 1000 SE ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Mit einstellbarer Federung und stabilem Rahmen bietet sie ein hervorragendes Handling, das sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände überzeugt. Die Bremsen sind kraftvoll und bieten ein hohes Maß an Sicherheit, was besonders bei höheren Geschwindigkeiten wichtig ist.
Die Honda CB 1100 EX hat ein traditionelles Fahrwerk, das für ein angenehmes und stabiles Fahrverhalten sorgt. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Bremsen sind ebenfalls gut, aber nicht ganz so stark wie bei der Kawasaki. Dies könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Punkt sein, wenn es um sportliches Fahren geht.
Ausstattung und Technik
Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Merkmale bieten nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit und Kontrolle bei unterschiedlichen Fahrbedingungen. Die Ausstattung ist auf den modernen Fahrer zugeschnitten und bietet viel Komfort für lange Reisen.
Die Honda CB 1100 EX setzt dagegen auf Einfachheit und Funktionalität. Sie hat weniger technische Spielereien, was sie für Fahrer attraktiv macht, die das klassische Motorradgefühl schätzen. Die Instrumente sind analog und bieten eine gute Übersicht, allerdings fehlen einige der modernen Features, die bei der Kawasaki Standard sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Versys 1000 SE als auch die Honda CB 1100 EX ihre Vorzüge haben. Die Versys 1000 SE ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.
Die Honda CB 1100 EX hingegen ist perfekt für alle, die das klassische Motorradgefühl schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie bietet ein nostalgisches Design und ein angenehmes Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurzen Strecken zur Geltung kommt.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich und modern mag, wird mit der Kawasaki Versys 1000 SE glücklich. Für Liebhaber klassischer Motorräder und entspannter Touren ist die Honda CB 1100 EX die bessere Wahl.