Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 1000 SE vs. Honda CB 500 X: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Versys 1000 SE und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 1000 SE besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die lange Touren zum Vergnügen macht. Die Honda CB 500 X hingegen ist etwas kompakter gebaut und eignet sich gut für Fahrten in der Stadt. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mit einem kraftvollen 1.043-cm³-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Honda CB 500 X hingegen hat einen 471-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bringt, dafür aber sehr spritzig und wendig ist. Das macht sie zur perfekten Wahl für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Kawasaki Versys 1000 SE ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Die Federung ist gut abgestimmt und schluckt Fahrbahnunebenheiten. Die Honda CB 500 X punktet dagegen mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein dynamisches Fahrgefühl, das besonders in der Stadt von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Versys 1000 SE die Nase vorn. Sie verfügt über fortschrittliche Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket. Die Honda CB 500 X bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings ohne die High-End-Technologien der Versys. Sie ist jedoch einfacher und günstiger im Unterhalt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist in der Anschaffung teurer, bietet aber mehr Komfort und Leistung. Die Honda CB 500 X hingegen ist preisgünstiger und bietet vor allem für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Kawasaki Versys 1000 SE und der Honda CB 500 X hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Die Versys 1000 SE ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen und eine starke Motorleistung, die sie zu einem hervorragenden Reisebegleiter macht.

Die Honda CB 500 X hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist wendig, leicht und bietet ein gutes Fahrgefühl, ohne das Budget zu sprengen. Für kürzere Strecken und den täglichen Pendelverkehr ist sie eine hervorragende Wahl.

Insgesamt sind beide Motorräder gute Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙