Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 1000 SE vs. Honda CBF 1000 - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Kawasaki Versys 1000 SE und die Honda CBF 1000 zwei Modelle, die in der Klasse der Touren- und Sporttourer herausstechen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 1000 SE besticht durch ihr modernes und dynamisches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Honda CBF 1000 hingegen hat ein eher klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, aber etwas sportlicher ausgelegt, ideal für kürzere Strecken.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die sich für unterschiedliche Fahrstile eignen. Die Kawasaki Versys 1000 SE hat einen leistungsstarken Vierzylindermotor, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Sie eignet sich besonders für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Honda CBF 1000 wiederum bietet eine etwas sanftere Leistungsentfaltung, die sich gut für den Stadtverkehr eignet. Hier zeigt sich, dass die CBF 1000 mehr auf Alltagstauglichkeit ausgelegt ist, während die Versys 1000 SE für Abenteuer und lange Reisen konzipiert wurde.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Kawasaki Versys 1000 SE überzeugt durch ihre Stabilität und Agilität, besonders auf kurvigen Strecken. Sie fühlt sich leicht und wendig an, was das Fahren zu einem Vergnügen macht. Die Honda CBF 1000 bietet ebenfalls ein gutes Handling, ist aber in engen Kurven etwas schwerfälliger. Hier zeigt sich, dass die Versys 1000 SE eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die CBF 1000 für entspanntere Fahrten konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die Kawasaki Versys 1000 SE die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet. Diese Technologien verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort. Auch die Honda CBF 1000 bietet eine solide Ausstattung, allerdings fehlen einige der neuesten Technologien, die man bei der Versys 1000 SE findet. Dies könnte für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Punkt sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Kawasaki Versys 1000 SE ist in der Regel teurer als die Honda CBF 1000, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung. Die CBF 1000 wiederum ist eine preisgünstigere Variante, die für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer attraktiv sein könnte. Hier gilt es abzuwägen, welche Eigenschaften und Leistungen für den individuellen Fahrstil wichtig sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Versys 1000 SE als auch die Honda CBF 1000 ihre Stärken haben. Die Versys 1000 SE ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten. Auf der anderen Seite ist die Honda CBF 1000 eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙