Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 1000 SE vs. Kawasaki ER-6n: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Kawasaki Versys 1000 SE und die Kawasaki ER-6n zwei Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Alternativen auf dem Motorradmarkt machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 1000 SE präsentiert sich als Tourenmotorrad mit einem robusten und gleichzeitig sportlichen Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Der Windschutz ist durch die hohe Verkleidung hervorragend, was das Fahren auf der Autobahn sehr angenehm macht. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki ER-6n ein Naked Bike, das mit einem sportlicheren und agileren Design überzeugt. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Der Motor der Versys 1000 SE ist ein kraftvoller Vierzylinder, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren, da sie auch bei höheren Geschwindigkeiten eine stabile Leistung bietet. Die ER-6n hingegen hat einen kleineren Paralleltwin, der zwar nicht die Leistung der Versys bietet, dafür aber sehr agil und wendig ist. Das macht sie perfekt für Fahrten in der Stadt und auf kurvenreichen Landstraßen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Versys 1000 SE ihre Stärken vor allem auf langen Strecken aus. Sie bietet eine hervorragende Federung und Dämpfung, die auch auf unebenen Straßen für Komfort sorgt. Das Handling ist stabil und sicher, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht. Die ER-6n hingegen punktet durch ihr geringes Gewicht und ihr agiles Handling. Sie lässt sich mühelos durch enge Kurven lenken und ist perfekt für den Stadtverkehr geeignet.

Ausstattung und Technik

Die Versys 1000 SE ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Das macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die ER-6n bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, aber in einem einfacheren Paket. Sie ist weniger techniklastig, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die ER-6n in der Regel günstiger als die Versys 1000 SE. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder diejenigen, die ein gutes Motorrad für den täglichen Gebrauch suchen. Ihren höheren Preis rechtfertigt die Versys 1000 SE durch ihre umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, auch längere Reisen komfortabel zu gestalten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Versys 1000 SE als auch die Kawasaki ER-6n ihre Vorzüge haben. Die Versys 1000 SE ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und eignet sich hervorragend für längere Touren. Die ER-6n hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Ihr sportliches Design und die einfache Handhabung machen sie zu einer guten Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer. Letztlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Kawasaki Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙