Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 1000 SE vs. Kawasaki Z 1000 SX - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so beeindruckende Modelle wie die Kawasaki Versys 1000 SE und die Kawasaki Z 1000 SX handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Maschinen genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 1000 SE besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Mit der aufrechten Sitzposition und der bequemen Sitzbank eignet sich das Motorrad hervorragend für lange Touren. Die Verkleidung bietet zusätzlichen Windschutz, was besonders bei Autobahnfahrten von Vorteil ist. Im Vergleich dazu ist die Kawasaki Z 1000 SX sportlicher und aggressiver gestaltet. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ergonomie sind ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und Kurven lieben.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Versys 1000 SE verfügt über einen kraftvollen 1043-cm³-Vierzylindermotor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung bietet. Ideal also für lange Strecken und entspanntes Cruisen. Die Z 1000 SX hat einen ähnlichen Motor, ist aber auf sportliche Fahrleistungen ausgelegt. Hier wird die Kraft aggressiver und direkter umgesetzt, was für ein aufregendes Fahrgefühl sorgt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Versys 1000 SE bietet vor allem auf langen Strecken ein hervorragendes Handling. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem tourentauglichen Begleiter macht. Die Z 1000 SX punktet dagegen mit einem sportlicheren Fahrverhalten. Mit ihrer präzisen Lenkung und dem agilen Handling macht sie auch auf kurvigen Strecken Spaß. Hier zeigt sich, dass die Z 1000 SX für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die das Adrenalin lieben.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Versys 1000 SE ist mit moderner Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen ABS-System ausgestattet. Diese Merkmale erhöhen den Komfort und die Sicherheit auf der Straße. Darüber hinaus bietet die Z 1000 SX zahlreiche technische Raffinessen wie ein sportliches Display und eine leistungsfähige Elektronik, die den Fahrspaß steigern. Die Wahl hängt hier stark von den persönlichen Vorlieben ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Kawasaki Versys 1000 SE ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Komfort und Ausstattung für lange Touren. Etwas günstiger ist die Z 1000 SX, die für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Hier gilt es abzuwägen, welche Eigenschaften einem wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Versys 1000 SE als auch die Kawasaki Z 1000 SX hervorragende Motorräder sind, die jeweils für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert wurden. Die Versys 1000 SE ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Ergonomie und entspanntes Fahren legen. Sie bietet eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren angenehm machen und ist perfekt für lange Strecken geeignet.

Die Z 1000 SX hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Handling und eine direkte Leistungsentfaltung bevorzugen. Die richtige Wahl für alle, die gerne Kurven fahren und Adrenalin lieben. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Eigenschaften am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen. Beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jeden Motorradliebhaber.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙