Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 1000 SE vs. KTM 890 Duke R - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Kawasaki Versys 1000 SE und die KTM 890 Duke R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 1000 SE besticht durch ihr sportlich-elegantes Design, das sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Die hohe Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe sorgen vor allem auf längeren Touren für hohen Komfort. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 Duke R als aggressives Naked Bike mit einem minimalistischen und sportlichen Look. Die tiefere Sitzposition und die schlanke Linienführung verleihen der KTM ein agiles Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mit einem kraftvollen 1043 ccm Vierzylinder-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und so für entspanntes Fahren sorgt. Ideal für Touren und Langstrecken, bietet sie eine ausgewogene Performance, die sowohl für gemütliches Cruisen als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist. Die KTM 890 Duke R wiederum verfügt über einen 889 ccm Paralleltwin, der für seine agile und dynamische Leistungsentfaltung bekannt ist. Die KTM spricht vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein direktes Ansprechverhalten und ein lebendiges Fahrverhalten schätzen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Kawasaki Versys 1000 SE ihre Stärken auf der Autobahn und bei längeren Touren. Federung und Fahrwerk sind auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Die KTM 890 Duke R glänzt dagegen auf kurvenreichen Strecken und bei sportlicher Fahrweise. Ihr geringes Gewicht und die agile Geometrie ermöglichen ein präzises Handling und ein direktes Fahrgefühl, das besonders auf der Landstraße und im Stadtverkehr zur Geltung kommt.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Versys 1000 SE bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter moderne Elektronik wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Hervorzuheben sind auch die Komfortmerkmale wie beheizbare Griffe und ein großes TFT-Display. Die KTM 890 Duke R hingegen setzt auf ein minimalistisches Design, bietet aber ebenfalls moderne Technik wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die auf sportliches Fahren ausgelegt sind. Allerdings bietet die KTM weniger Komfortmerkmale für lange Touren, was sie eher für den sportlichen Einsatz prädestiniert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig liegt die Kawasaki Versys 1000 SE in einer höheren Preisklasse, was durch die umfangreiche Ausstattung und den Komfort gerechtfertigt ist. Die KTM 890 Duke R ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die auf Komfort verzichten können.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Kawasaki Versys 1000 SE ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Langstreckentauglichkeit und Vielseitigkeit legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrverhalten und eine umfangreiche Ausstattung, die das Reisen angenehm macht. Auf der anderen Seite ist die KTM 890 Duke R perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten suchen. Ihr minimalistisches Design und ihre sportliche Ausrichtung machen sie zur idealen Wahl für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und Komfort schätzt, wird mit der Kawasaki glücklich. Sportliche Fahrer, die den Adrenalinkick lieben, finden in der KTM 890 Duke R ihr ideales Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙