Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 1000 SE vs. Triumph Street Triple RS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Versys 1000 SE und die Triumph Street Triple RS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet machen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 1000 SE besticht durch ihr sportlich-elegantes Design und eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die breite Sitzbank und der hohe Lenker sorgen für eine bequeme Sitzposition auch auf längeren Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple RS aggressiver und sportlicher. Die tiefere Sitzposition und der schmale Lenker verleihen ihr ein dynamisches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Versys 1000 SE verfügt über einen kraftvollen 1043-cm³-Vierzylinder, der für eine sanfte Leistungsentfaltung sorgt. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort legen. Die Triumph Street Triple RS hingegen ist mit einem 765 ccm Dreizylinder ausgestattet, der ein agiles und sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Die höhere Drehfreudigkeit der Street Triple RS spricht besonders sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne die Grenzen ihres Motorrads ausloten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Kawasaki Versys 1000 SE ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl lange Autobahnfahrten als auch kurvenreiche Landstraßen mit Leichtigkeit. Die Federung ist weich abgestimmt, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Dafür überzeugt die Triumph Street Triple RS mit präzisem Handling und direktem Ansprechverhalten. Sie fühlt sich in Kurven besonders agil an und ermöglicht ein sportliches Fahrvergnügen, das viele Biker begeistert.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Merkmale machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Triumph Street Triple RS bietet zudem eine beeindruckende Ausstattung, darunter ein vollfarbiges TFT-Display, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das sportliche Fahrerlebnis weiter steigern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Kawasaki Versys 1000 SE viel Motorrad fürs Geld, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und den Komfort berücksichtigt. Die Triumph Street Triple RS ist zwar etwas teurer, bietet aber ein unvergleichlich sportliches Fahrerlebnis und eine hochwertige Verarbeitung, die viele Biker zu schätzen wissen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Kawasaki Versys 1000 SE ist ideal für Tourenfahrerinnen und -fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und eine gute Ausstattung legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist perfekt für lange Strecken. Die Triumph Street Triple RS richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie ist die richtige Wahl für alle, die gerne Kurven fahren und ein sportliches Fahrerlebnis schätzen.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen der Kawasaki Versys 1000 SE und der Triumph Street Triple RS von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel Wert auf Komfort und Tourentauglichkeit legt, wird mit der Versys 1000 SE glücklich. Sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer finden in der Street Triple RS ihr ideales Motorrad. Beide Modelle sind hervorragende Optionen, die jeweils ihre eigenen Stärken ausspielen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙