Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 1000 SE vs. Yamaha SCR 950: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Versys 1000 SE und die Yamaha SCR 950 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 1000 SE präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha SCR 950 einen klassischen Cruiser-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen.

Motor und Leistung

Die Versys 1000 SE ist mit einem kraftvollen 1043-cm³-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet genügend Leistung, um auch auf der Autobahn zügig voranzukommen. Die Yamaha SCR 950 wiederum hat einen 942 ccm großen V2-Motor, der ein angenehmes Drehmoment liefert, ideal für gemütliche Touren. Während die Versys auf Leistung und Geschwindigkeit ausgelegt ist, punktet die SCR 950 mit sanftem Fahrverhalten und gutem Handling in der Stadt.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Kawasaki Versys 1000 SE ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Mit ihrer hochwertigen Federung und dem stabilen Rahmen bietet sie auch auf unebenen Straßen ein sicheres Fahrgefühl. Die Yamaha SCR 950 hat ein einfacheres Fahrwerk, das aber gut auf die Bedürfnisse von Cruiser-Fahrern abgestimmt ist. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Versys 1000 SE die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket mit ABS und Traktionskontrolle. Die Yamaha SCR 950 bietet dagegen ein einfacheres, aber dennoch funktionales Cockpit. Hier stehen der Fahrspaß und die klassische Ästhetik im Vordergrund, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium ist.

Preis und Wert

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Kawasaki Versys 1000 SE tendenziell etwas teurer ist, was sich aber durch die umfangreiche Ausstattung und die höhere Leistung rechtfertigen lässt. Die Yamaha SCR 950 ist die preisgünstigere Variante für diejenigen, die ein einfaches und klassisches Cruiser-Erlebnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Versys 1000 SE und der Yamaha SCR 950 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Versys 1000 SE ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer machen.

Die Yamaha SCR 950 hingegen ist perfekt für Biker, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ist ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob man einen sportlichen Tourer oder einen lässigen Cruiser bevorzugt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙