Kawasaki

Kawasaki
Versys-X 300

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 5.795 €
Baujahr von 2017 bis 2020
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum296ccm
Hub49mm
Bohrung62mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung39 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment27 NM bei 10.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite414km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenBottom-Link Uni-Trak mit Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 148)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19M/C 57S
Reifen hinten130/80-17M/C 65S
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 290 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys X 300 vs. BMW G 310 GS - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl der perfekten Reiseenduro stehen die Kawasaki Versys X 300 und die BMW G 310 GS ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys X 300 besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Mit einer hohen Sitzposition und einem breiten Lenker bietet sie eine angenehme Ergonomie, die sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Im Vergleich dazu hat die BMW G 310 GS ein etwas kompakteres Design, das sich besonders für Stadtfahrten eignet. Auch die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem Einzylindermotor ausgestattet, allerdings gibt es Unterschiede in Leistung und Charakteristik. Die Kawasaki Versys X 300 bietet etwas mehr Leistung und Drehmoment, was sie auf der Autobahn und in bergigen Regionen leistungsfähiger macht. Dafür punktet die BMW G 310 GS mit einem sanfteren Ansprechverhalten, was besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger von Vorteil ist. Hier zeigt sich, dass die Versys X 300 eher für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die mehr Leistung wünschen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Kawasaki Versys X 300 überzeugt durch Stabilität und präzises Handling vor allem auf langen Strecken. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die BMW G 310 GS hingegen ist wendiger und agiler, was sie ideal für den Stadtverkehr und enge Kurven macht. Hier zeigt sich, dass die Versys X 300 besser für Reisen geeignet ist, während sich die G 310 GS hervorragend für den Alltag eignet.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl von Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Die Kawasaki Versys X 300 verfügt über ein größeres Windschild, das den Winddruck auf langen Strecken reduziert. Außerdem bietet sie eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die BMW G 310 GS hingegen verfügt über ein modernes Display und eine gute Ergonomie, die dem Fahrer eine einfache Bedienung ermöglicht. Hier ist die Versys X 300 klar im Vorteil, wenn es um Langstreckenfahrten geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kawasaki Versys X 300 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung. Die BMW G 310 GS hingegen ist günstiger und bietet gerade für Einsteiger ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Leistung und Ausstattung oder Preis und Erschwinglichkeit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Versys X 300 als auch die BMW G 310 GS ihre Stärken und Schwächen haben. Die Versys X 300 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und eine gute Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Stabilität und Sicherheit. Andererseits ist die BMW G 310 GS ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für kürzere Strecken und den Alltag. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙